Der Stablecoin-Emittent Tether Holdings Limited hält nun keine Handelspapiere mehr und hat damit einen seit vielen Jahren bestehenden Kritikpunkt an seinen Reserven beseitigt.

Am 13. Oktober gab Tether bekannt, das Unternehmen habe nicht nur Handelspapiere aus seinen Reserven entfernt, sondern diese auch durch US-Schatzbriefe ersetzt hat. "Die Entfernung der Handelspapiere zeigt, dass Tether sich bemüht, seine Token mit den sichersten Reserven auf dem Markt zu unterlegen", so das Unternehmen.

Tether hat seine Handelspapierbestände von rund 30 Milliarden US-Dollar auf null reduziert und durch sicherere US-Schatzbriefe ersetzt. Quelle: Tether. 

Tether wird schon seit langem wegen seiner Reserven kritisiert. Im vergangenen Jahr stand verstärkt die Zusammensetzung der Vermögenswerte im Mittelpunkt. Im Oktober 2021 spekulierte Bloomberg, dass Tether ein übergroßes Engagement in chinesischen Handelspapieren haben könnte. Damals stand die große Immobilienfirma China Evergrande Group kurz vor dem Zusammenbruch.

Handelspapiere sind kurzfristige, unbesicherte Schuldverschreibungen, die von einem Unternehmen oder einem Finanzinstitut ausgegeben werden und in der Regel ein höheres Kreditrisiko aufweisen.

Im Juni dementierte Tether die Behauptung, 85 Prozent seines Handelspapier-Portfolios seien durch chinesische oder asiatische Commercial Papers gedeckt. Damals sagte das Unternehmen auch, es werde seine Handelspapierbestände schließlich auf null reduzieren. In den folgenden Monaten gab Tether regelmäßig Aktualisierungen heraus, in der das Unternehmen den starken Rückgang seiner Commercial Paper-Reserven nachwies.

In diesem Zusammenhang: Tether kontert "Falschinformationen" des Wall Street Journal

Im August beauftragte Tether BDO Italia, ein Mitglied der Wirtschaftsprüfungsorganisation von BDO Global, mit der Durchführung regelmäßiger Überprüfungen und Bescheinigungen seiner Dollarreserven. Der Stablecoin-Emittent sagte, er wolle statt vierteljährlich nun monatlich solche Überprüfungen machen lassen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.