Tether, der Emittent des weltgrößten Stablecoins USDT, hat beschlossen, auf die Einführung einer eigenen Blockchain zu verzichten und begründet dies mit der Marktsättigung und strategischen Bedenken.
In einem Interview mit Bloomberg News erklärte der CEO des Unternehmens, Paolo Ardoino, dass diese Haltung aus einer umfangreichen Analyse des Blockchain-Sektors und eines überfüllten Marktes resultiert.
Ardoino führte aus, dass die Einführung einer Blockchain durch das Unternehmen möglicherweise nicht der „richtige Schritt“ sei, da der Öffentlichkeit bereits „sehr gute Blockchains“ zur Verfügung stünden.
Blockchain-Markt gesättigt?
In dem Interview merkte Ardoino an, dass Blockchains immer mehr zur Massenware werden, da viele von ihnen den Nutzern ähnliche Funktionen bieten.
So erklärte er, dass das Unternehmen mit den übrigen Blockchains als „agnostisch“ zufrieden ist, solange der Handel mit USDT durch die Verwendung von Blockchains als „Transportschichten“ ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit und Sicherheit behält.
In einem YouTube-Interview mit Unlock Blockchain betonte Ardoino in diesem Zusammenhang, dass Tether „ein marktgerechtes Produkt“ sei.
„Wir haben 2014 den gesamten Stablecoin-Markt geschaffen; vor uns gab es keinen Stablecoin.“
Tether expandiert auf Aptos
Am 19. August führte Tether den USDT auch auf der Aptos-Blockchain ein, um Transaktionskosten zu senken und die globale Zugänglichkeit der digitalen Währung zu verbessern.
Mit der neuen Integration will das Unternehmen die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Aptos nutzen, um den Kunden möglichst niedrige Transaktionsgebühren anzubieten, die „nur den Bruchteil eines Cents“ kosten.
Dieser Schritt von Tether kommt, nachdem die Aptos-Blockchain im Mai ein erhebliches Wachstum und „rekordverdächtige“ 157 Millionen Transaktionen an einem einzigen Tag verzeichnete.
Dirham-Stablecoin für die VAE
Am 21. August ging Tether zudem eine Partnerschaft mit der Phoenix Group und Green Acorn Investments aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ein, um einen Dirham-gestützten Stablecoin zu lancieren.
Der neue Stablecoin soll die Landeswährung Dirham (AED) digital repräsentieren, „vollständig durch liquide Reserven aus den Vereinigten Arabischen Emiraten abgesichert“ sein und gleichzeitig die „transparenten und robusten Standards“ von Tether einhalten.
Diese Expansion in den VAE-Markt soll den Nutzern eine kostengünstige Methode für den Zugang zu den „Vorteilen des AED“ bieten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.