Tether, der Herausgeber von USDt (USDT) – dem nach Marktkapitalisierung größten Stablecoin der Welt – stellt den Support für seinen an den Euro gekoppelten Stablecoin ein und fordert die Nutzer auf, ihre Bestände innerhalb eines Jahres zurückzubuchen.

Tether hat beschlossen, die Unterstützung für seinen Stablecoin EURt (EURT) auf allen Blockchains einzustellen und die Prägung des Tokens zunächst zu beenden, wie das Unternehmen am 27. November offiziell bekannt gab.

Der letzte Antrag auf Ausgabe neuer EURt wurde im Jahr 2022 bearbeitet, und neue Anträge auf die Ausgabe von EURt werden nicht mehr angenommen, so das Unternehmen.

„Diese Entscheidung steht im Einklang mit unserer breiteren strategischen Ausrichtung und berücksichtigt die sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen für Stablecoins auf dem europäischen Markt“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Krypto-Nutzer sollen ihre EURt bis November 2025 zurückgeben

Der 2016 von Tether eingeführte EURt ist ein Stablecoin, der im Verhältnis 1:1 an den Wert des Euro gekoppelt ist und somit einen stabilen Vermögenswert in einem volatilen Kryptomarkt darstellt.

Bei Redaktionsschluss hat der EURt-Stablecoin eine Marktkapitalisierung von 27 Millionen Dollar, was gerade einmal 0,02 % der Marktkapitalisierung von Tethers primärem, durch den US-Dollar gedeckten Stablecoin USDt (USDT) ausmacht.

Europe, Tether, Stablecoin, MiCA

EURt (EURT) Daten und Marktkapitalisierung. Quelle: CoinGecko

„Das Interesse der Community ist ein zentrales Element in unserem Entscheidungsprozess für den Einsatz von Tether-Token“, so Tether in der Ankündigung.

Nach der Einstellung der EURt-Unterstützung sollten EURt-Inhaber auf allen Blockchains ihre Bestände innerhalb eines Jahres bis zum 25. November 2025 einlösen, wie das Unternehmen betont.

Tether verweist auf neue Stablecoin-Regulierung der EU

Die Entscheidung von Tether, den EURt einzustellen, steht im Einklang mit der Entwicklung von Stablecoin-bezogenen regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa, allen voran in Form des neuen Krypto-Gesetzesrahmens Markets in Crypto-Assets (MiCA), der voraussichtlich bis Ende 2024 vollständig in Kraft treten wird.

„Bis ein risikoärmerer Rahmen geschaffen ist, der Innovationen fördert und unseren Nutzern die Stabilität und den Schutz bietet, den sie verdienen, haben wir beschlossen, anderen Initiativen Vorrang zu geben“, so Tether.

Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, hatte zuvor offen die MiCA-Vorschriften kritisiert und argumentiert, dass der Rahmen „systemische“ Bankrisiken für Stablecoins birgt.

Tether konzentriert sich auf MiCA-konforme Stablecoins

Obwohl Tether seinen Euro-Stablecoin einstellt, wird es weiterhin neue Projekte unterstützen, die MiCA-konforme Stablecoins anbieten, darunter die EURq- und USDq- Stablecoins des niederländischen Fintech-Unternehmens Quantoz Payments.

Mitte November 2024 kündigte Tether neben der Kryptobörse Kraken und Fabric Ventures die Unterstützung für die Stablecoins von Quantoz an.

Laut der jüngsten Ankündigung werden die EURq- und USDq-Stablecoins von Quantoz durch eine von Tether entwickelte Technologielösung namens Hadron bereitgestellt.

Das Hadron-Tool soll Emittenten dabei unterstützen, den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Stablecoins zu vereinfachen und robuste Interaktions-, Compliance- und Anti-Geldwäsche-Mechanismen anzubieten.

„Durch Investitionen in Projekte wie diese stellt Tether nicht nur Tools her – wir definieren die Möglichkeiten im Finanzwesen neu, indem wir anpassungsfähigere und nutzerzentrierte Lösungen anbieten, die die Entwicklung eines stabilen, inklusiven Finanzökosystems vorantreiben“, wie Tether kommentiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.