Thailand, eines der meistbesuchten Länder der Welt, will demnächst Blockchain-Technologie bei seinem elektronischen Visum bei Ankunft (eVOA) verwenden.

Thailands neues Blockchain-betriebenes eVOA-System soll den digitalen Visumantragsprozess beschleunigen und schützen und wird bald für fünf Millionen Besucher aus 20 Ländern angeboten.

eVOA-Betreiber kooperiert mit australischem Reiseveranstalter

Das geplante eVOA-Feature ist eine gemeinsame Initiative des australischen Reiseunternehmens ShareRing und Gateway Services. Das Unternehmen hat eine Lizenz für die Verarbeitung von eVOAs für Thailand, wie es in einer Pressemitteilung vom 19. Dezember heißt. Der Ankündigung zufolge wird Thailand den Blockchain-fähigen eVOA-Dienst zunächst auf Besucher aus China und Indien ausrichten.

Die neue Funktion soll den Prozess der Beantragung eines Visums für Thailand rationalisieren, da der derzeitige Prozess an Flughäfen oder Landeintrittspunkten in Thailand durchgeführt wird, so Tim Bos, der CEO und Mitbegründer von ShareRing. Der Prozess wird in Papierform durchgeführt und erfordert, dass Reisende eine Reihe von Dokumenten, wie etwa gedruckte Kopien ihrer Flugtickets, Bestätigung einer Unterkunft und Fotos, mitbringen. Ein solcher Prozess dauert normalerweise etwa eine Stunde, so Bos in einer E-Mail an Cointelegraph.

Die Blockchain-Technologie wird eingesetzt, um die Sicherheit bei digitalen Visumsanträgen zu verbessern und die Bearbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Da der digitalisierte Bewerbungsprozess mit großen Risiken, Betrug oder Fehlern seitens des eVOA-Anbieters verbunden ist, hat ShareRing mit Gateway Services zusammengearbeitet, um die Sicherheit, Geschwindigkeit und Qualität dieses Prozesses zu verbessern, so der CEO von ShareRing.

ShareRing bietet Gateway Services Zugriff auf seine selbstständige Identitätstechnologie OneID. Diese ermöglicht eine optische Zeichenerkennung schützt die Daten durch die Verschlüsselung aller Informationen in einer einzigen Datei auf einer Blockchain. Bos erklärte, dass eine solche Kombination aus Blockchain-Technologie und optischer Zeichenerkennung den Zeitaufwand für eVOA-Partner für eine manuelle Überprüfung aller Informationen reduziere.

Darüber hinaus will ShareRing bei Erfolg der ersten Pilotprojekte dieses Blockchain-Visumantragssystem weltweit ausbauen. Bos erklärte:

"Wir betrachten das als eine Blaupause für eine mögliche Expansion in andere Länder. Wir wollen den Prozess aber auch nicht überstürzen, da wir sicherstellen müssen, dass wir hier alles richtig machen, bevor wir in andere Länder expandieren."

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.