Die neue digitale Währung der Nationalbank von Kambodscha heißt Bakong. 

Es handelt sich im Grunde genommen um eine digitale Währung, die von der Zentralbank ausgegeben wird, auch bekannt als CBDC. Diese wurde im Juli testweise in Kambodscha eingeführt. Chea Serey, Generaldirektor der Nationalbank von Kambodscha, sagte, das System werde im laufenden Geschäftsquartal einsatzbereit sein. Serey beschrieb Bakong als "das nationale Zahlungsportal für Kambodscha".

Bakong wird eine zentrale Rolle dabei spielen, alle Akteure des Zahlungsverkehrs in Kambodscha unter eine einheitliche Plattform zu bringen, sodass Endnutzer unabhängig von den Instituten bezahlen können. Schließlich hoffen wir, auch grenzüberschreitende Zahlungen über das Bakong-System zu ermöglichen.

Im Gegensatz zu den meisten Blockchain-basierten Kryptowährungen ist Bakong ein geschlossenes System, das von den Bankbehörden unterstützt wird. Ein Software-Wallet ist mit dem Bankkonto jedes Benutzers verknüpft, damit dieser leichter mit der Hartwährung interagieren kann. Das System unterstützt Echtzeit-Transaktionen, während die Nationalbank von Kambodscha zentralisierte Aufzeichnungen darüber speichert, wohin das Geld fließt.

Dies ist eine kleine Anpassung an Kambodschas vorherige Überschrift zu Kryptowährung und Blockchain-Technologie. Das Land hatte zuvor Anforderungen für eine Kryptowährungs-Geschäftslizenz gestellt – eine kambodschanische Kryptobörse war im August 2018 das erste derartige lizenzierte Geschäft.

In jedem Fall scheint der Anwendungsfall einer nationalen Bank, die ihren Nutzern die Möglichkeit gibt, mithilfe der Blockchain-Überprüfung Transaktionen miteinander durchzuführen, die Akzeptanz zu beschleunigen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.