Huobi, die drittgrößte Kryptobörse der Welt hinsichtlich des Handelsvolumens, hat einen neuen digitalen Währungshandelsmarktplatz in den USA ins Leben gerufen, wie Financial Magnates am Freitag, 8. Juni, berichtet.
Die Plattform kommt über eine neu gegründete Firma namens HBUS aus San Francicso. In einem Medium-Post Anfang dieser Woche wurde auch hervorgehoben, sie:
"...ist kein 'Zweig', 'Tochtergesellschaft', 'Abteilung' oder irgendeine Art von "Vertragspartner" von Huobi. HBUS ist auch nicht als "Huobi US" oder eine derartige Variante zu bezeichnen. HBUS ist der "exklusive strategische Partner von Huobi in den USA".
Der Medium-Post von HBUS, datiert vom 5. Juni, weist auf den 10. Juni als "Soft Launch"- bzw. Vorregistrierungsdatum hin und bietet allen Nutzern, die sich zwischen dem 10. Juni und dem 14. Juni anmelden, einen gebührenfreien Handelsmonat.
Der offizielle Handel soll am 15. Juni beginnen, obwohl es auf der HBUS-Website heißt, dass die "überwältigende Nachfrage" den Start verschieben könnte. Die Öffentlichkeit wird auch dazu aufgerufen, sich für einen Newsletter und seinen Telegrammkanal anzumelden, um darüber informiert zu werden, wenn die Registrierung beginnt.
Huobi, ursprünglich aus China, enthüllte erstmals im Januar dieses Jahres seine Pläne, ein Büro in San Francisco zu eröffnen. Die Börse, die nun ihren Hauptsitz in Singapur hat, ist nun energisch auf die Überseemärkte ausgerichtet. Sie hat auch eine südkoreanische Tochtergesellschaft gegründet und Pläne zur Eröffnung eines Büros in London bekanntgegeben.
Die Situation in den USA stellt hohe Anforderungen an Kryptobörsen, um unter die Zuständigkeit der Regulierungsbehörden zu fallen. Ein HBUS-Post von dieser Woche hat gebührend betont, dass alle Mitarbeiter in Sachen Anti-Geldwäsche (AML) und Terrorismusbekämpfung (KYC) "geschult" wurden, und dass sie "Tests in den Themengebieten" bestehen mussten.
Da die Börse mit den führenden Kryptobörsen Binance und OKEx konkurriert, hat Huobi seine Anlageprodukte und Dienstleistungen aktiv erweitert und hat dabei die Einführung seiner neuen öffentlichen Blockchain erst vor zwei Tagen angekündigt.
Anfang des Monats hat Huobi einen kryptobasierten börsengehandelten Fonds (ETF) eingeführt. Das ist eine Art Investmentfonds, der das Eigentum an den zugrunde liegenden digitalen Vermögenswerten in Anteile aufteilt. Der ETF basiert auf dem kürzlich eingeführten Marktindex, der die 10 am meisten gehandelten digitalen Vermögenswerte der Börse gegen Tether (USDT) abbildet.
Am 2. Juni ging Huobi eine Partnerschaft ein, um einen China-Südkorea-Investmentfonds im Wert von 78 Millionen Euro für Blockchain-Startups zu eröffnen, der die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern fördern soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.