Der Scouting-Prozess im Sport ist für Athleten auch heute noch kompliziert und undurchsichtig. Zudem herrscht auf dem Markt ein extremer Konkurrenzkampf, in dem oft nur nach absoluten Top-Talenten gesucht wird, wodurch andere Talente durch das Raster fallen. Fehlende Transparenz und mangelnde Effizienz sorgen dafür, dass viele gute Spieler außen vor bleiben. Und genau hier will TalentIDO ansetzen.

Wenn Blockchain auf Sport trifft

TalentIDO bietet Lösungen für das Sportlermanagement. Obwohl die Sportbranche Milliarden von Dollar schwer ist, sind es meist nicht nur die Sportler, die von diesen Einnahmen profitieren, denn in der Regel greifen Agenten und Mittelsmänner große Teile des Kuchens ab.

Ziel der Blockchain-Plattform ist es, Profi-Sportlern zu helfen. So soll durch den Einsatz der Blockchain-Technologie das Scouting von Spielern verschiedener Sportarten effizienter und Spielerdaten verifizierbar gemacht werden. Um dies zu erreichen, setzt TalentIDO auf fünf Eckpfeiler:

1. Marktplatz-Ökosystem

Um direkte Interaktionen zwischen allen Nutzern der Plattform zu ermöglichen, werden mehrere Marktplätze angeboten, von denen jeder seine jeweilige Sportart abbildet.

2. Transparenz

Eines der Hauptziele von TalentIDO ist es, Spielern und Klubs einen Mehrwert zu bieten, indem unnötige Mittelsmänner entfallen, die den Scouting-Prozess oftmals nur unnötig verkomplizieren.

3. Dezentralisierung und Demokratisierung

Der Grundgedanke der Blockchain-Technologie ist, dass es keine übergeordnete Instanz braucht, die ein Ökosystem verwaltet. Dementsprechend ist bei TalentIDO jeder Nutzer direkt in den Scouting-Prozess eingebunden, ganz nach den eigenen Interessen. So wird das Scouting wortwörtlich demokratisiert.

4. Werbung und Zusammenführung

Mit verschiedenen Marktplätzen kann TalentIDO es leichter machen, Synergien zu schaffen und Möglichkeiten für Cross-Promotion zu eröffnen. 

5. Token-Standardisierung 

Nach Angaben der Plattform werden die Token-Verteilung und die zunehmende Adoption dafür sorgen, dass die Community nach und nach wächst und durch die Nutzung des Tokens umso mehr gebunden wird. Sportler, Agenten und andere Funktionäre sollen direkten Zugriff auf Informationen zu Klubs, Nachwuchsleistungszentren, Transferangeboten und Probetrainings auf der ganzen Welt haben.

Zudem hat TalentIDO Smart Contracts verbaut, die „die Compliance aller Transaktionen sicherstellen, die auf der Plattform ausgeführt werden“.

Partnerschaft mit Fieldoo

Fieldoo ist ein bereits bestehender Fußball-Marktplatz, auf dem schon heute mehr als 350.000 Spieler angemeldet sind.

Die Nutzer bekommen Zugang zu allen Diensten der Plattform, darunter Talentsuche, Anmeldungen für verschiedene Karrierechancen und Networking.

Sport-Pass

Das Herzstück des Marktplatzes ist der Sport-Pass. Laut TalentIDO verbergen sich hinter diesem Pass leicht erstellbare Smart Contracts, über die die Sportler digitale Spielerprofile anlegen und auf der ganzen Plattform teilen können.

Der Pass beinhaltet wichtige Spielerinformationen unterteilt in drei Kategorien:

  • Basisdaten: Alter, Nationalität, körperliche Attribute;

  • Stationen und Erfolge: Vereinslaufbahn, Karriereschritte, Spieldaten, Anzahl der Spielminuten, Siege, Niederlagen;

  • Videoanalyse und Social-Media: Spielvideos, Leistungsanalysen, Präsenz in den sozialen Netzwerken – aus diesen Daten lässt sich der wirtschaftliche Wert eines Spielers ableiten

Sportler sollten darüber entscheiden können, mit wem sie ihre Daten teilen wollen (z.B. Scouts, Klubs, Verbände). Ziel der Plattform ist es, dass die Interessen der Spieler gewahrt werden, während Talentsucher darauf vertrauen können, dass die Daten verifiziert sind.

Auf diese Art und Weise können Scouts über die Plattform gezielt nach neuen Talenten suchen, die ihren Anforderungen entsprechen.

Natürlich können über die Plattform auch Angebote unterbreitet werden. Die Vertragskonditionen werden dabei transparent für alle Seiten offengelegt. Damit will TalentIDO den Spielern jederzeit die volle Kontrolle geben, indem sie genau wissen, was für einen Deal sie eingehen. Den Vertrag können sie dann digital auf TalentIDO unterzeichnen, sofern sie mit dem Angebot zufrieden sind. Dieser Vorgang wird automatisch im Sport-Pass hinterlegt.

Erfahren Sie mehr über TalentIDO.

Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, an die wir kommen können, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen. Dieser Artikel stellt keine Investment-Beratung dar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.