Die Social-Media App TikTok hat ihr erstes virales Video über Bitcoin , nachdem kurz zuvor bekannt wurde, dass der Betreiber des sozialen Netzwerks an einem Blockchain-Projekt arbeitet.
Das Video, das von dem TikTok Nutzer The Wolf of Bitcoins gepostet wurde, zeigt ein Zimmer, das scheinbar bis zur Decke mit Hardware für das Mining von Kryptowährungen vollgestopft ist. In der Beschriftung des Videos heißt es deshalb mit einem Augenzwinkern: „Darum sind die Preise für Grafikkarten (GPU) gestiegen“. [Anmerkung der Redaktion: Grafikkarten werden wegen ihrer Leistungsstärke für Krypto-Mining verwendet.] Des Weiteren ist das Video mit Krypto-bezogenen Tags wie „Bitcoin“, „Bitcoin Mining“ und „Bitcoin Erklärung“ versehen.
Erstes virales Bitcoin-Video auf TikTok?
Bei Redaktionsschluss hat das Video auf TikTok bereits 1,2 Mio. Views und mehr als 109.000 Likes.
Krypto-Unternehmer Thomas Schulz hatte am 14. Dezember in einem Tweet auf das Video hingewiesen, indem er meinte, dass es sich dabei wohl um „das erste virale Bitcoin-Video auf TikTok“ handelt. Schulz stellte sogleich klar, dass er das Video nicht selbst gedreht hat, sondern dass dies vielmehr das erste Mal sei, dass ihm ein Video über Bitcoin auf TikTok vorgeschlagen wurde.
TikTok Betreiber startet Blockchain-Projekt
Dieser vermeintliche „Durchbruch“ hat jedoch einen faden Beigeschmack, da das Unternehmen, das Bitcoin betreibt erst kürzlich angekündigt hat, dass es gemeinsam mit der staatlichen chinesischen Mediengruppe Shanghai Dongfang News an einem Blockchain-Projekt arbeiten wird. Umso weniger zufällig erscheint die plötzliche Popularität eines Bitcoin-Videos auf der hauseigenen Plattform. Wie Cointelegraph am 14. Dezember berichtet hatte, hält TikTok Betreiber ByteDance einen Anteil von 49% an dem Projekt, das am 10. Dezember in der Provinz Shangdong aufgenommen wurde.
Wie zuvor berichtet, hat die Social-Media App TikTok mehr als 500 Mio. aktive Benutzer pro Monat und ist die am drittmeisten heruntergeladene App im amerikanischen Apple Store. Die Kurzvideos der App werden den Nutzern von einem auf künstlicher Intelligenz basierendem Algorithmus vorgeschlagen.
Geschäftspraktiken nicht unumstritten
Einige Experten kritisieren diesen Auswahlprozess allerdings, so hatte Connie Chan, eine Teilhaberin des großen Investmentunternehmens Andreessen Horowitz, moniert, dass TikTok durch den Einsatz von K.I. „vollständig kontrolliert, was die Nutzer zu sehen bekommen“. So schrieb sie:
„Die Plattform kann vollständig kontrollieren, welche Art von Video gezeigt wird. Im Prinzip kann die ganze Stimmung auf der Plattform von TikTok gesteuert werden, weil das Unternehmen, und nicht die Nutzer, darüber entscheidet, welche Videos zu sehen sind. Selbst wenn ein Nutzer einen Videoersteller abonniert hat, gibt es keine Garantie, dass er oder sie auch alle Videos dieser Person zu sehen bekommt.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.