Colin Butler, der Global Head of Institutional Capital bei Polygon Labs, ist der Meinung, dass die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (Real-World Assets, RWA) für institutionelle Kunden die sogenannte „Killer-App“ – also der revolutionäre Anwendungsfall – für Kryptowährungen sein könnte, da sie die Kosten und die Abwicklungszeit drastisch reduziert – was für traditionelle Finanzinstitutionen immer schwerer zu ignorieren ist.

„Diese Technologie ist ein massiver Disruptor für das gesamte globale Finanzsystem“, sagte Butler, bevor er die Kapitaleffizienz und die Geschäftsmöglichkeiten für alle Finanzinstitute skizzierte, die den Wechsel zu tokenisierten Vermögenswerten vollziehen.

Der Geschäftsführer von Polygon erläuterte, dass die Vorteile der Kostensenkung Finanzunternehmen in die Lage versetzen, neue Geschäftsmodelle in Erwägung zu ziehen, die zuvor aufgrund der hart umkämpften Märkte und der geringen Gewinnspannen nicht realisierbar waren.

Tokenisierung von Real-World Assets (schematische Darstellung). Quelle: Chainlink

Butler nannte das Beispiel von Fondsmanagern, die unglaublich geringe Margen für ihr Verwaltungsgeschäft ausweisen und von einer zweistelligen Kostensenkung profitieren würden. Der Manager erklärte dahingehend gegenüber Cointelegraph:

„Es ist einfach eine viel bessere Darstellungsform von Vermögenswerten für das globale Finanzsystem – wie alle Devisengeschäfte, alle Optionen, Aktien und Anleihen. Das ist der Grund, warum dies die Killer-App für Krypto sein könnte – das ist ein deutlich größerer Markt als alles andere, wobei Krypto helfen kann.“

Butler betonte, dass Finanzunternehmen, von kleinen Finanzinstituten bis hin zu internationalen Clearing-Häusern, von der drastischen Reduzierung der Kosten und der Abwicklungszeit durch tokenisierte Vermögenswerte wie Anleihen, US-Staatsanleihen und Stablecoins profitieren werden.

RWAs als Wachstumsmarkt für Krypto

Der Geschäftsführer von Polygon gab zuvor gegenüber Cointelegraph zu bedenken, dass Real-World Assets eine 30 Billionen US-Dollar schwere Chance für Investoren darstellen, wenn die gesamten Vermögenswerte der Welt nach und nach auf die Blockchain kommen. Laut Cointelegraph Research werden allein die Investitionen in tokenisierte US-Staatsanleihen bis Ende 2024 voraussichtlich mehr als 3 Milliarden US-Dollar betragen.

Allerdings stimmt nicht jeder mit Butlers Einschätzung überein, dass der Markt für tokenisierte Vermögenswerte auf diese Größenordnung anschwellen wird. Jamie Coutts, Chefanalyst für Kryptowährungen bei Real Vision, glaubt, dass die Zahl der tokenisierten Vermögenswerte im Jahr 2030 eher bei 1,3 Billionen US-Dollar liegen wird.

Der Analyst merkte außerdem an, dass selbst bei diesen konservativeren Zahlen der Markt für Real-World Assets dank immenser neuer Kapitalzuflüsse trotzdem einen erheblichen Einfluss auf die Kryptomärkte hätte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.