Während sich die Krypto-Community auf die potenzielle Genehmigung eines ersten „direkten“ Bitcoin-Indexfonds (ETF) in den Vereinigten Staaten konzentriert, haben einige andere Krypto-ETFs im Jahr 2023 bereits erhebliche Gewinne erzielt.

Ein solcher ETF ist der VanEck Digital Transformation ETF (DAPP), der laut Daten von TradingView seit Jahresbeginn um fast 207 % gestiegen ist. Der im April 2021 aufgelegte DAPP bildet den Kurs und die Wertentwicklung des MVIS Global Digital Assets Equity Index ab, der wiederum auf der Wertentwicklung der wichtigsten Unternehmen der Digital Asset Economy – also der Kryptobranche – basiert.

Der DAPP-ETF von VanEck hält Coinbase (COIN), MicroStrategy (MSTR) und Block (SQ) als seine wichtigsten Vermögenswerte. Coinbase und MicroStrategy haben in diesem Jahr ein massives Wachstum verzeichnet, wobei die Aktien laut Daten von TradingView im Jahresverlauf um satte 312 % bzw. 302 % gestiegen sind.

Bei Redaktionsschluss ist DAPP der Blockchain-ETF mit der besten Performance im Jahr 2023, der auch Finanzprodukte wie den Global X Blockchain ETF (BKCH) und den Bitwise Crypto Industry Innovators ETF (BITQ) übertrifft, wie aus den Daten des ETF-Datenanbieters VettaFi hervorgeht.

Laut TradingView-Daten ist der BKCH von Global X im letzten Jahr um fast 203 % gestiegen, während der BITQ von Bitwise im Jahr 2023 bisher fast 192 % erzielt hat. Die Leistungsdaten von VettaFi unterscheiden sich jedoch erheblich von den Daten von TradingView, wobei erstere in einigen Fällen um bis zu 50 % zurückliegen.

Top-5 Blockchain-ETFs nach Kursentwicklung in 2023. Quelle: VettaFi

Zu den anderen großen Gewinnern auf der Liste der Blockchain-ETFs mit der besten Performance im Jahr 2023 gehören der Global X Blockchain & Bitcoin Strategy ETF (BITS) und der iShares Blockchain and Tech ETF (IBLC), die beide laut TradingView mehr als 184 % zu ihrem YTD-Wert hinzugefügt haben.

Trotz massiver Renditen im Jahr 2023 sind einige Blockchain-ETFs noch weit von ihren Allzeithochs entfernt. So liegt der VanEck Digital Transformation ETF etwa 77 % unter seinem Rekordwert von 34 US-Dollar, der im November 2021 aufgestellt wurde. Andererseits hat der iShares Blockchain and Tech ETF mittlerweile wieder neue Rekordhöhen erreicht, wodurch die Aktie ihren bisherigen Bestwert von 8,4 US-Dollar im November 2023 überschritten hat.

Viele Unternehmen, die mit ihren Kryptobranchen-ETFs im Jahr 2023 erfolgreich waren, darunter VanEck, Bitwise und Global X, versuchen aktuell ebenfalls, einen Bitcoin-Spot-ETF aufzulegen.

Im Gegensatz zu Blockchain-ETFs wie DAPP und BKCH zielt ein Bitcoin-Spot-ETF darauf ab, eine direkte Investition in den Bitcoin-Kurs zu ermöglichen, da dieser die marktführende Kryptowährung direkt halten würde.

In einem weiteren Versuch, den eigenen ETF-Antrag von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigen zu lassen, reichte VanEck am 8. Dezember einen fünften geänderten Antrag für einen solchen Bitcoin-Spot-ETF ein. Laut Bitwise wird ein derartiger Bitcoin-ETF im Jahr 2024 genehmigt werden und die „erfolgreichste ETF-Einführung aller Zeiten“ werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.