Tunesien hat als erstes Land damit begonnen, seine Landeswährung auf eine Blockchain-Plattform umzustellen. Das russische ICO-Startup Universa wird Tunesiens Central Bank Digital Currency (CBDC) herausgeben und verwalten, berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass am 7. November.

E-Dinar wird voraussichtlich transparenter und kostengünstiger auszustellen sein

Die Tunesische Zentralbank gab bekannt, dass die Digitalisierung des tunesischen Dinars begonnen hat und dass das papiergebundene CBDC auf der Universa Blockchain veröffentlicht wird.

Darüber hinaus wird Universa Berichten zufolge auch einen Prozentsatz aller mit dem „E-Dinar“ getätigten Transaktionen erhalten, während das Hauptbuch für die Zentralbank des Landes sichtbar sein wird.

Der Gründer und CEO der Universa Alexander Borodich weist jedoch darauf hin, dass diese Form der elektronischen Geldwährung nicht als echte Kryptowährung angesehen werden kann.

Das CBDC oder der E-Dinar wird sich in Staatsbesitz befinden und mit Papiergeld unterlegt sein. Die Blockchain schützt jedoch nicht nur vor Fälschungen, sondern macht die Ausstellung auch billiger und transparenter. Borodich sagte:

„Digitale Banknoten können nicht gefälscht werden. Jede Banknote ist kryptografisch geschützt, so wie ihr Gegenstück aus Papier über ein eigenes digitales Wasserzeichen verfügt. Darüber hinaus ist die Herstellung einer solchen Banknote 100-mal billiger als die Verschwendung von Tinte, Papier und Strom während des Druckprozesses.“

Somit wird das Land keine neue Währung ausgeben. Stattdessen wird ein Teil seiner Reserven einfach auf die Plattform verlagert, und die Bürger können ihr physisches Geld in E-Dinar umtauschen.

Die digitale Währung wird die Funktionsweise der Privatbanken verändern

Borodich geht davon aus, dass die digitale Währung die Arbeitsweise der Privatbanken verändern wird. Das gesamte physische Geld verbleibt bei der Zentralbank, während Geschäftsbanken nur Dienstleistungen erbringen und um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen konkurrieren.

Dies ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen der tunesischen Regierung und Universa. Wie Cointelegraph Ende letzten Jahres berichtete, unterzeichnete die von der Regierung geführte tunesische Internetagentur eine strategische Partnerschaft, um Dienste für das Startup bereitzustellen.

Unterdessen erwägt die Europäische Union, wie Cointelegraph Anfang dieser Woche berichtete, auch die Ausgabe einer eigenen digitalen Währung.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.