Jack Dorsey, seines Zeichens Gründer des Social-Media Konzerns Twitter und des Zahlungsdienstleisters Square, hat neue Details zu der „Sondereinheit“ verraten, die er im Rahmen von Square aufbauen will, um die Kryptobranche voranzutreiben. Dies geht aus einem Interview hervor, das The Next Web am 14. Juni veröffentlicht hat.

Demnach hat Dorsey ein Projekt namens Square Crypto ins Leben rufen, das einige wichtige Probleme der Branche angehen soll, um die Massentauglichkeit von Kryptowährungen und Blockchain zu beschleunigen. Der Twitter Gründer sieht in beiden Technologien großes Potenzial und bezeichnet diese gar als „den nächsten logischen Schritt in der Evolution des Internets“.

Diesen Schritt will Dorsey nun mit seiner geplanten Sondereinheit vorantreiben. Dabei beschreibt er seine hauptsächliche Motivation, wie folgt:

„Wenn ich mit einem Wort zusammenfassen müsste, worauf wir bei Square hinarbeiten, dann wäre dies ‚Zugang‘. Wir wollen den Menschen Zugang ermöglichen, der nicht von Landesgrenzen eingeengt ist oder von einer übergeordneten Organisation kontrolliert wird. Es gibt keine Technologie, die dafür besser geeignet wäre als Krypto.“

Diesen Zugang nimmt Dorsey auch schon bei der Ausgestaltung seiner Sondereinheit wortwörtlich, da das Projekt „Open-Source“ sein soll und dementsprechend für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Zunächst möchte er dabei wichtige Problemfelder wie zum Beispiel Sicherheit angehen, allerdings weist er auch auf die „weniger offensichtlichen“ Aufgaben hin, die von Bedeutung sind, wie zum Beispiel die Überprüfung von Programmiercode.

Das geplante Team soll nur aus einer Handvoll spezialisierter Krypto-Programmierer und einem Designer bestehen. Als Abteilungsleiter konnte bereits Steve Lee gewonnen werden, der zuvor in leitender Funktion bei Google tätig war. Dorsey will direkt mit dem Team zusammenarbeiten, um aus dessen Erkenntnissen zu lernen und betont deshalb, dass die Abteilung höchste Priorität besitzt.

Die Rolle des Designers hebt der Twitter Gründer nochmal gesondert hervor, da er in der Kryptobranche dringenden Nachholbedarf sieht, was das Design angeht. Dies sieht er als besonders wichtig an, um die Kryptobranche auch für Laien zugänglich zu machen:

„Der Designer übernimmt eine Art Erklärungsfunktion […] So soll er zum Beispiel für Laien verständlich machen, inwiefern Kryptowährungen als Zahlungsmittel genutzt werden können.“

Wie Cointelegraph kürzlich berichtet hatte, konnte Square zuletzt einen Rekordumsatz bei Zahlungen in Bitcoin (BTC) feststellen. Dies ist erst seit Februar 2018 für Nutzer der App möglich. Laut den Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 hat das Unternehmen allein durch BTC einen Reingewinn von 830.000 US-Dollar gemacht, wobei durch Bitcoin insgesamt ein Umsatz von 65,5 Mio. US-Dollar erzielt werden konnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.