Angesichts der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen in der Politik, insbesondere durch die USA, wird in China eine Neubewertung des strikten Krypto-Verbots diskutiert. Der ehemalige chinesische Finanzminister Lou Jiwei forderte auf einem Forum in Peking, dass die Regierung Kryptowährungen genauer untersuchen sollte. Er wies darauf hin, dass Kryptowährungen zwar Risiken wie Volatilität und Geldwäsche mit sich bringen, diese jedoch durch Regulierung und nicht durch Verbote kontrolliert werden könnten.

US-Politikwende bei Bitcoin-ETFs erhöht Druck auf China

Die USA haben in letzter Zeit eine politische Wende in Bezug auf Kryptowährungen vollzogen und die Zulassung von Bitcoin-ETFs durch die SEC ermöglicht, was die Tür für mehr institutionelle Investitionen in digitale Vermögenswerte geöffnet hat. Auch die beiden aktuellen Präsidentschaftskandidaten positionieren sich offen gegenüber Kryptowährungen. Diese Entwicklungen setzen China unter Druck, seine eigenen Krypto-Richtlinien zu überdenken, um im internationalen Wettbewerb nicht zurückzufallen.

Ökonomen in China kritisieren das derzeitige Verbot von Kryptowährungen, insbesondere das Verbot des Krypto-Minings, als "unweise". Viele Unternehmen und Investoren haben sich in Länder wie die USA verlagert, wo die Infrastruktur für Blockchain-Technologie weiter wächst. Diese Abwanderung könnte Chinas Fähigkeit gefährden, von der digitalen Revolution zu profitieren.

Experten plädieren für regulierte Krypto-Strategie ähnlich wie in Hongkong

Einige Experten fordern, dass China die Einführung einer regulierten Krypto-Strategie erwägen sollte, ähnlich wie Hongkong, das aktiv daran arbeitet, ein globales Zentrum für digitale Vermögenswerte zu werden. China steht nun vor einer kritischen Entscheidung: Wird es sein Krypto-Verbot aufrechterhalten oder sich der globalen Bewegung hin zu digitalen Vermögenswerten anschließen?

Die globale Akzeptanz von Kryptowährungen wächst, und viele Länder passen ihre Regulierungen an, um Innovationen zu fördern, während China möglicherweise eine neue Richtung einschlagen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.