Die Universität Malta bietet ab sofort einen Master-Studiengang in Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) an.

Wie das Fintech-Nachrichtenportal CrowdfundInsider am 21. Oktober berichtet, hat die auf Malta ansässige Universität den neuen Studiengang zum Anfang des neuen Semesters in den Lehrplan aufgenommen, wobei bereits 35 Studenten dafür eingeschrieben sein sollen. 

Joshua Ellul, der Direktor des neuen Master-Studiengangs und Vorsitzender der maltesischen Innovationsbehörde, gibt an, dass 15 Unternehmen im Rahmen der DELTA Konferenz vom 3. Oktober schon ersten Kontakt mit den betreffenden Studenten aufgenommen haben, um diese ggf. anwerben zu können. Die Gründung des neuen Studiengangs erklärt er dabei wie folgt:

„Wir haben festgestellt, dass es einen großen Unterschied bei den Blockchain-Anforderungen für Informatiker, Rechtswissenschaftler und Betriebswirtschaftler gibt. […] Deshalb haben wir uns überlegt, einen Master-Studiengang einzurichten, der die unterschiedlichen Anforderungsbereiche der verschiedenen Disziplinen abdeckt.“

Dementsprechend soll der Studiengang gleich mehrere verschiedene Bereiche der Kryptobranche abdecken. Ziel sei es, ein „breitgefächertes, aber tiefgreifendes Lehrangebot zu schaffen“.

Zum neuen Master-Studiengang heißt es auf der universitären Webseite:

„Der multidisziplinäre Master-Studiengang in Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie richtet sich an Studenten, die ihren Bachelor in Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften abgeschlossen haben. […] Der Studiengang bietet sowohl einen interdisziplinären Blick auf Blockchain und DLT als auch eine Spezialisierung auf eines der entsprechenden Felder.“

Im Sommer 2018 hatte sich die Universität Malta bereits mit der maltesischen Behörde für Informationstechnologie (MITA) zusammengetan, um ein Blockchain-Förderprogramm in Höhe von 300.000 Euro einzurichten.

Malta hat sich in Europa mittlerweile den Beinamen „Blockchain-Insel“ verdient, da das Land einen Blockchain und Krypto freundlichen Gesetzesrahmen aufgestellt hat. Cointelegraph hat zu Anfang des Jahres eine Kurzdokumentation dazu veröffentlicht.

 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.