Der US-Ableger der Kryptowähre Binance, Binance.US, hat seine Nutzer zum Test seiner kommenden iOS-App aufgerufen.

Wie Binance.US am 18. Dezember auf Twitter mitteilte, befindet sich die iOS-App nun in der Beta-Testphase. Angesichts der Bedeutung von Beta-Tests für einen erfolgreichen App-Launch hat das Unternehmen seine aktive Community zu Feedback aufgerufen.

Die Beta-Testphase gibt Binance.US die Möglichkeit, mögliche Fehler zu erkennen und beheben zu lassen, bevor die App einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird. Beta-Tester können die Beta-App für einen bestimmten Zeitraum nutzen, um Fehler oder Probleme zu melden und Feedback abzugeben. Dies wird Binance.US helfen, zu entscheiden, ob die App zur generellen Freigabe geeignet ist oder nicht.

Wer an der Beta-Testphase der iOS-App teilnehmen und damit einer der ersten Nutzer werden will, kann sich über das Twitter-Konto von Binance.US bewerben. Ein Startzeitpunkt eines Beta-Tests für die Android-Version steht bislang nicht fest.

Eine Nachfrage von Cointelegraph bei Binance.US über Details zur iOS-App blieb bislang unbeantwortet.

Krypto-Kauf per Debit-Karte

Wie Binance.US Anfang November mitteilte, können Kunden der Kryptobörse dort Kryptowährungen per Debit-Karte kaufen. On-Ramps und Off-Ramps in US-Dollar über die automatische Clearingstelle (ACH) und per Banküberweisung stehen ebenfalls bereit.

Binance.US war am 24. September dieses Jahres live gegangen und überschritt am 23. Oktober die erstmals die Marke von 10 Millionen US-Dollar Umsatz.

Zusammenarbeit mit Tagomi

Im November schloss sich Binance.US mit dem Broker und Kreditvermittler Tagomi zusammen. Über die Partnerschaft wird Binance.US Nutzern von Tagomi Kapital von institutionellen Akteuren anbieten, darunter von Quantfonds, Risikofonds, Family Offices, individuelle Rentenkonten und vermögende Privatpersonen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.