Uphold, eine Plattform für digitales Geld, die den Zugriff auf Investitionen und Zahlungen mithilfe der Blockchain-Technologie ermöglicht, hat eine Partnerschaft mit dem kryptogestützten Kreditunternehmen SALT bekannt gegeben. Zusammen planen sie, den Nutzern Bargeld- oder Stablecoin-Kredite zur Verfügung zu stellen, bei denen Kryptowährungen als Sicherheit dienen.
Die 1,7 Millionen Benutzer von Uphold können jetzt Kredite über SALT gegen ihre Bestände an , Ether , Litecoin , Bitcoin Cash , Dash und absichern. Die Integration der beiden Plattformen bietet einen verbesserten Zugang zu Liquidität und ermöglicht es Benutzern, zusätzlichen Wert in ihren Kryptobeständen hinzuzufügen. Robin O’Connell, Upholds Chief Revenue Officer, erklärte gegenüber Cointelegraph:
„Millionen von Uphold-Benutzern, die Kryptowährungen halten möchten möglicherweise auf diese Mittel zugreifen, ohne ihre Krypto-Assets verkaufen zu müssen. Durch die Partnerschaft mit SALT können Benutzer Liquidität freisetzen und gleichzeitig das Potenzial des zugrundeliegender Krypto-Assets erhalten.“
SALT hat auch Uphold Wallets in seine Plattform integriert, sodass die wachsende Anwenderbasis über ihr Dashboard auf die Produkte von Uphold zugreifen kann. Die Integration optimiert die Kreditvergabe für Uphold- und SALT-Benutzer durch die Auszahlung von Sicherheiten und Darlehenszahlungen.
Das Potenzial von Kryptodarlehen
Krypto-gesicherte Kredite von SALT ermöglichen es Uphold-Benutzern letztendlich, ihre Krypto zu halten und dafür Bargeld zu bekommen. Dies ist eine einfache Lösung, um den Wert ihrer Vermögenswerte freizuschalten, ohne sie an einer Börse verkaufen zu müssen.
Es ist wichtig zu wissen, dass SALT eine zentralisierte Kryptowährungs-Kreditplattform ist, die Benutzern in ausgewählten Gerichtsbarkeiten Kredite zur Verfügung stellt. Andere Krypto-Darlehen-Anbieter wie ETHLend sind dezentralisiert und beliefern Nutzer weltweit.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Finanzinstituten können Kunden mit SALT ihre Krypto-Vermögenswerte als Sicherheit eines Bargelds (US-Dollar) oder eines Stablecoin-Kredits in nur 24 Stunden verwenden. Dies gibt Benutzern die Möglichkeit, umfangreiche Einkäufe zu finanzieren, Schulden zu konsolidieren oder auf Betriebskapital zuzugreifen, um ihre Geschäfte mit ihren Krypto-Beständen zu skalieren.
„Bei der Beantragung eines Darlehens über SALT können Uphold-Benutzer ihr Darlehen anpassen, indem sie die bevorzugte Darlehensart, den Darlehensbetrag, die Laufzeit und das Loan-to-Value-Verhältnis (LTV) auswählen. SALT bietet derzeit Optionen für ein Loan-to-Value-Verhältnis von 30%, 40%, 50%, 60% und 70% für krypto-gesicherte Kredite an und verlangt von Kunden keine Bonitäts- oder Einkommensprüfung“, sagte Rob Odell, VP of Product und Marketing bei SALT gegenüber Cointelegraph.
Sobald ein Kunde die erforderlichen Sicherheiten auf die Plattform von SALT transferiert hat, wird SALT das Darlehen Berichten zufolge innerhalb eines Tages finanzieren. Kunden können wählen, ob sie ihre Darlehenserlöse in Form von US-Dollar direkt auf ihr Bankkonto oder in Form einer Stablecoin erhalten möchten (Uphold unterstützt derzeit UPUSD, UPBTC und UPEUR). Sobald ein Kreditnehmer sein Darlehen zurückzahlt, hat er wieder vollen Zugriff auf sein Krypto-Vermögen.
Laut SALT werden Sicherheiten für die Dauer des Kredits in einem Cold-Storage mit privaten Schlüsseln aufbewahrt, die noch nie einem netzwerkfähigen Gerät ausgesetzt waren. Diese Schlüssel sind durch Multisignaturprozesse geschützt. Diese Sicherheitsmaßnahme wurde vom CryptoCurrency Security Standard (CCSS) geprüft.
Dies unterscheidet sich von dezentralen Kreditplattformen wie ETHLend, bei denen Vermögenswerte im Rahmen eines intelligenten Ethereum-Vertrags zugewiesen werden, der als sicherer angesehen werden kann, da die einzigen Parteien, die mit den Krediten interagieren können, der Kreditgeber und der Kreditnehmer sind.
Ein echter Anreiz
Laut Statista gab es Ende September 2019 über 42 Millionen Blockchain-Wallet-Nutzer. Derzeit hat Uphold 1,7 Millionen Nutzer, eine Zahl, die in den kommenden Jahren voraussichtlich rapide zunehmen wird.
Indem das Unternehmen Uphold-Benutzern Liquidität aus krypto-gesicherten Darlehen zur Verfügung stellt, hofft es, eine Reihe von ansonsten unerreichbaren realen Anwendungsfällen zu erreichen.
"Wenn eine Person, die Krypto hat, ein Kind adoptieren möchte, aber nicht genug Geld hat, um die Adoption zu bezahlen, kann sie Krypto-Kredite von SALT in US-Dollar aufnehmen, um die Adoptionskosten zu decken", sagte Odell.
Odell erwähnte auch, dass Unternehmen Kryptodarlehen aufnehmen können, um die Betriebskosten zu decken:
„Ein Kryptomining-Unternehmen, das einen erheblichen Anteil an Krypto hält, benötigt eine Fiat-Währung, um die Betriebskosten zu decken, einschließlich der Anschaffung weiterer Bergbaumaschinen und der Bezahlung seiner Mitarbeiter. Da das Unternehmen seine Kryptobestände nicht gegen Bargeld verkaufen möchte, nimmt das Unternehmen einen Geschäftskredit bei SALT auf und sichert den Kredit mit einem Teil seiner Kryptobestände.“
Diese Anwendungsfälle sind besonders relevant für Uphold-Benutzer, da sich viele in Venezuela, Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien befinden und keinen Zugang zu einfacher Liquidität haben. Zum Beispiel hatte Argentinien nach einem schweren Marktcrash im August mit einer Schuldenkrise zu kämpfen. Uphold hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem für viele seiner Nutzer zu lösen, indem Liquidität durch Kryptodarlehen bereitgestellt wird.
„Ein wiederkehrender Trend in Lateinamerika sind Gebiete mit deutlicher Volatilität der Landeswährung und/oder staatlichen Problemen. Viele Benutzer suchen nach einer sicheren und vertrauenswürdigen Lösung, um aus ihrer lokalen volatilen Währung herauszukommen. Obwohl das Ausleihen für alle unsere Uphold-Mitglieder natürlich ein wichtiger Mehrwert ist, wird es unserer Meinung nach in Ländern wie Brasilien eine erhebliche Akzeptanz bei unserer lateinamerikanischen Nutzerbasis erfahren“, sagte O’Connell.
Dylan Love hat zu diesem Artikel beigetragen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.