Zwei Kanadier indischer Herkunft wurden in den USA eines -Betrugs in Höhe von 233.220 US-Dollar unter Verwendung eines gefälschten HitBTC-Kontos auf Twitter angeklagt.
Betrüger gaben sich auf Twitter als HitBTC-Kundendienst aus
Karanjit Singh Khatkar, 23, und Jagroop Singh Khatkar, 24, aus Surrey, British Columbia, haben angeblich einer Frau im US-Bundesstaat Oregon 23,2 Bitcoin gestohlen. Dies berichtete die indische Nachrichtenagentur The Week am 23. August und zitierte darin die Anklageschrift des Gerichtshofs.
Dem Bericht zufolge benutzten die Angeklagten einen gefälschten Twitter-Account mit dem Namen @HitBTCAssist, um die Opfer, die sie von Oktober 2017 bis August 2018 für den Kundendienst der in Hongkong ansässigen Krypto-Börse HitBTC repräsentierten, in die Irre zu führen.
Unter Verwendung des gefälschten HitBTC-Kontos sollen die mutmaßlichen Betrüger die Frau davon überzeugt haben, ihnen ihre Anmeldedaten zu übergeben, mit denen die Betrüger ihre E-Mail-, HitBTC- und Kraken-Konten übernehmen konnten.
Anhand der Informationen übermittelten die Angeklagten über 23 BTC vom HitBTC-Konto des Opfers an Karanjits Kraken-Konto, der seinerseits fast 11,6 gestohlene Bitcoin an Jagroops Kraken-Konto übermittelte, heißt es in dem Bericht.
Mehrere Anklagen
Jetzt sind die beiden mutmaßlichen Kriminellen verschiedenen Anklagen ausgesetzt, darunter Verabredung zum Überweisungsbetrug und zur Geldwäsche, fünfmaliger Überweisungsbetrug, dreimalige Identitätstäuschung und mehrmaliger Geldwäsche.
Während Karanjit Berichten zufolge bei seiner Ankunft am McCarran International Airport in Las Vegas im Juli 2019 festgenommen wurde, ist Jagroop immer noch auf freiem Fuß.
Anfang des Monats warf der weltweite Krypto-Mining-Hardwarelieferant Bitmain einem Krypto-Projekt vor, seinen Namen fälschlicherweise für ein Produkt zu nutzen. Dabei warb das Projekt fälschlicherweise mit dem Slogan „Bitmain Cloud Miner“.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.