Der an den US-Dollar gekoppelte Stablecoin Tether verzeichnete innerhalb von fünf Tagen einen Anstieg um über 30 Prozent gegenüber dem russischen Rubel. Das verdeutlicht die negativen und unmittelbaren Auswirkungen des aktuellen Krieges auf das traditionelle Finanzsystem.
Daten von Cointelegraph Markets Pro und von der Kryptobörse Binance zeigen, dass der Rubel eine Inflation verzeichnet. Das Handelspaar USDT/RUB hat erstmals in der Geschichte 105 Rubel überschritten.

Vor dem Anstieg hielt sich das USDT/RUB-Paar vergleichsweise stabil unter 80 Rubel. Der Rubelkurs gegenüber dem USDT stieg am Donnerstag jedoch stark an und überschritt kurzzeitig die Marke von 90 Rubel.
Als die Spannungen eskalierten, kündigte die Europäische Kommission an, russische Banken aus dem SWIFT-System ausschließen zu wollen.
Second, we will paralyse the assets of Russia’s central bank.
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) February 26, 2022
This will freeze its transactions.
And it will make it impossible for the Central Bank to liquidate its assets. pic.twitter.com/8H9eWkNCW9
Parallel dazu ist der Wert des Rubels aufgrund von Inflation eingebrochen und weitere 30 Prozent an Kaufkraft verloren.
Als unmittelbare Gegenmaßnahme gegen die steigende Inflation ihrer Fiat-Währung hat die russische Zentralbank am Montag ihren Leitzins von 9,5 Prozent auf 20 Prozent verdoppelt. Die Zentralbank erklärte dazu:
"Die Anhebung des Leitzinses wird dafür sorgen, dass die Einlagenzinsen auf ein Niveau steigen, das erforderlich ist, um die gestiegenen Abwertungs- und Inflationsrisiken zu kompensieren. Das ist notwendig, um die Finanz- und Preisstabilität zu fördern und einen Wertverlust der Ersparnisse der Bürger zu verhindern."
Dazu hat die Regierung auch russische Unternehmen darum gebeten, 80 Prozent ihrer ausländischen Währungseinkünfte zu verkaufen, da ein internationaler, wirtschaftlicher Ausschluss droht.
In diesem Zusammenhang: Ukrainische Bitcoin-Börse verzeichnet Volumen-Wachstum um 200 Prozent: Sorge um Währung wegen russischem Angriff
Das Volumen beim Handel mit Bitcoin und Altcoins auf ukrainischen Kryptobörsen ist um über 200 Prozent gestiegen, während der Markt sich weiter Sorgen über die Fiat-Stabilität macht.
Wie Cointelegraph berichtete, hat die große Kryptobörse Kuna, die im Februar 2021 noch bei einem Volumen von unter 1 Million US-Dollar lag, nun ein Volumenwachstum auf fast 4,1 Millionen US-Dollar innerhalb von drei Tagen verzeichnet. Die ukrainische Nationalbank hat ebenfalls Bargeld-Einschränkungen erlassen. Diese setzt sie mit Abhebungslimits und Verboten von grenzüberschreitenden, ausländischen Währungskäufen und -abhebungen durch.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.