Die Risikokapitalfinanzierung für kryptobezogene Unternehmen belief sich im vierten Quartal 2023 auf insgesamt 1,9 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 2,5 Prozent gegenüber dem dritten Quartal, wie aus einem Bericht von PitchBook hervorgeht. Es ist das erste Mal, dass Risikokapitalinvestitionen (VC) in Krypto-Startups seit März 2022 gestiegen sind.

PitchBook hat hervorgehoben, dass die wichtigsten Kryptounternehmen, die sich eine Finanzierung sichern, sich in erster Linie auf finanzielle und technologische Lösungen konzentrieren. Dazu gehören die Tokenisierung von realen Vermögenswerten auf der Blockchain, wie Immobilien und Aktien, und der Aufbau einer dezentralen Computerinfrastruktur.

Prominente Fundraiser im Quartal waren etwa die von den Kryptobörsen Swan Bitcoin und Blockchain.com, die sich jeweils 165 Mio. und 100 Mio. US-Dollar sicherten.

Screenshot der Krypto-VC-Deals in Q4 2023. Quelle: PitchBook

Der bedeutendste Deal des Quartals war eine Investition von 225 Millionen US-Dollar in Wormhole, eine Open-Source-Blockchain-Entwicklungsplattform. Mit der Unterstützung von Coinbase Ventures, Jump Trading und ParaFi Capital erreichte das Unternehmen eine Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar.

Das gestiegene Interesse der Finanzinstitute an Kryptowährungen ist laut dem Bericht von PitchBook auf die Bitcoin-Spot-ETFs zurückzuführen, die in den Vereinigten Staaten im Januar erstmals zugelassen wurden.

Im ersten Quartal 2023 sicherten sich Kryptofirmen 2,6 Milliarden US-Dollar in 353 Investitionsrunden, so der Q1 Crypto Report von PitchBook. Dabei wurde ein Rückgang der Deal-Werte um 11 Prozent gegenüber dem Vorquartal und ein Rückgang der Gesamtdeals um 12,2 Prozent verzeichnet. Außerdem gab es in diesem Quartal die niedrigsten Kapitalinvestitionen in diesem Bereich seit 2020.

Die Kryptoindustrie stand 2022 vor einigen Herausforderungen. wobei sich die Schwierigkeiten für den Markt in einer geringeren Risikokapitalfinanzierung für die Blockchain- und Krypto-Branche niederschlagen. Nach dem Höchststand von 11 Milliarden US-Dollar und 692 Deals in den ersten vier Monaten des Jahres 2022 gingen die VC-Investitionen in den folgenden Quartalen stetig zurück.

Viele Faktoren führten zu einem Rückgang der VC-Finanzierung im Krypto- und Blockchain-Bereich im Jahr 2022, darunter der Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai 2022, der zum Konkurs der Kryptowährungs-Kreditunternehmen Three Arrows Capital und Celsius führte.

Der FTX-Zusammenbruch im November 2022 verschärfte die Marktvolatilität, und auch die allgemeine globale Wirtschaft, etwa die höheren Zinssätze und Inflation trugen zum Rückgang der Risikokapitalinvestitionen bei.

Im Jahr 2023 erlebte die Kryptoindustrie eine Trendwende im Zusammenhang mit Berichten über die weltweite Akzeptanz und den Einstieg großer TradFi-Institutionen wie BlackRock in den Kryptobereich.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.