Der Mitbegründer von Berkshire Hathaway Warren Buffett äußerte sich kürzlich auf der jährlichen Aktionärsversammlung des Unternehmens zu künstlicher Intelligenz und den damit einhergehenden Betrügereien.

Buffett, der auf Platz 9 der reichsten Menschen der Welt (Stand: April 2024) steht, hat sein eigenes Vermögen allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 um rund 16 Milliarden US-Dollar gesteigert. Auf der Aktionärsversammlung in Omaha lobte er das Wachstum und die Beharrlichkeit des Unternehmens trotz des Todes des stellvertretenden Vorsitzenden Charlie Munger im November 2023.

Im weiteren Verlauf der Versammlung schwenkte das Gespräch jedoch schnell auf das Thema AI. In einer Fragerunde sagte Buffett: "Ich weiß nichts über KI, aber das bedeutet nicht, dass ich ihre Existenz oder Bedeutung oder irgendetwas in dieser Art leugne."

Nach diesem vielversprechenden Start verglich er die Auswirkungen von KI-Technologien auf illegale Finanzaktivitäten mit dem Aufkommen der Atombombe und der Verbreitung von Atomwaffen.

Der 93-jährige Milliardär berichtete von einem Erlebnis, wo er einen täuschend echt aussehenden Doppelgänger von sich selbst sah.

Er erklärte dazu:

"Ich meine, Betrug war schon immer Teil der amerikanischen Szene, aber das hier würde mich dazu bringen, wenn ich in Betrug investieren wollte, dass es die Wachstumsindustrie aller Zeiten sein wird. Und es wird in gewisser Weise ermöglicht. Natürlich hat KI auch Potenzial für gute Dinge, aber ich weiß nicht, wie man das machen sollte. Basierend auf dem, was ich kürzlich gesehen habe, würde ich mir praktisch immer wieder Geld in irgendein verrücktes Land schicken."

Es ist zwar nicht das erste Mal, dass Buffett das seiner Meinung nach beängstigende Potenzial der KI kritisiert, doch ist es bemerkenswert, dass Berkshire Hathaway die größten Anteile am zweitwertvollsten Unternehmen der Welt, Apple, hält.

Microsoft verdrängte Apple von Platz 1 der wertvollsten Unternehmen, als es massiv in den ChatGPT-Hersteller OpenAI investierte.

Doch Apple lässt das nicht auf sich sitzen und startete eine Gegenoffensive in diesem Bereich. Ein großer Teil des Unternehmens konzentriert sich nach außen hin auf generative KI-Produkte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.