In unseren Expert Takes äußern Meinungsführer innerhalb und außerhalb der Kryptoindustrie ihre Ansichten, teilen ihre Erfahrungen und geben professionelle Ratschläge. Unsere Expert Takes decken alle Bereiche der Krypto-Industrie ab. Von Blockchain-Technologie und ICO-Finanzierung bis hin zur Versteuerung, Regulierung und Akzeptanz von Kryptowährungen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft.

Wenn Sie gerne einen Expert Take abgeben möchten, schicken Sie uns Ihre Ideen und Ihren Lebenslauf per Email an a.mcqueen@cointelegraph.com.

Die Erfindung der Cloud war dafür verantwortlich, ein Milliarden schweres Ökosystem aufzustellen. Aber das war nur der erste Schritt. Blockchain ist der nächste logische Schritt der Datenverarbeitung.

Die Cloud war der erste Schritt weg von der Zentralisierung. Unternehmen mussten Dateien speichern und auf die Verarbeitungsleistung für Anwendungen mit großer Netzwerkbandbreite zugreifen, um den ganztägigen Einsatz zu ermöglichen. Serverräume erforderten jedoch Wartung, ständigen Schutz, ordnungsgemäße Bereitstellung und regelmäßige Updates. Durch die Verlagerung von Servern außerhalb des Unternehmens (oder in die Cloud) konnten Unternehmen ihre Aktivitäten über die Grenzen der Hardware hinaus erweitern.

Heute können Unternehmen Büros praktisch überall aufbauen und sogar Arbeiter von überall einstellen. Computer und Smartphones sind einfach Brücken zu mehr Verarbeitungskraft, die an einem anderen Standpunkt konzentriert ist.

Cloud dezentralisiert die Belegschaft

Jetzt führt die Blockchain die zweite Generation der Berechnungsstruktur ein. Durch ein verteiltes Buchführungssystem hat die Blockchain Netzwerke von Berechnungen geschaffen, die sicher, unveränderbar und demokratisch sind. Dies könnte zu nicht hackbaren Programmen und Webdiensten, transparenten Netzwerken und einer stärkeren Systemzuverlässigkeit führen.

Blockchain dezentralisiert die Berechnung

Blockchains nutzen Miner, um mathematische Probleme zu lösen und einen Konsens zu erzielen. Miner vermieten ihre Rechenleistung an das Blockchain-Netzwerk im Austausch für Kryptowährungen. Zusammen bilden sie das Netzwerk und überprüfen die Erstellung zusätzlicher "Blocks". Gruppen von Minern bilden ein System aus Knoten im Netzwerk, die Daten speichern und verarbeiten. Miner verfügen weltweit über Computer-Pools, die ihre Verarbeitungsleistung folgenden Aufgaben zuweisen.

  • Anlegen einer kompletten Kopie der Blockchain
  • Überprüfen und Verarbeiten von Transaktionen
  • Programme/Smart Contracts ausführen

Ethereum, eine der beliebtesten Blockchain-Plattformen, ermöglicht Entwicklern den Zugriff auf die Blockchain über die Ethereum Virtual Machine (EVM). Das EVM bietet Entwicklern Tools zum Erstellen dezentraler Anwendungen oder Dapps. Diese Anwendung verwenden die Blockchains zum Hosten ihrer Back-End-Prozesse.

Anstelle einer Anwendung, die auf einem einzelnen Server ausgeführt wird. Dapps sind in verschiedene Fragmente aufgeteilt, ähnlich wie Torrents, und laufen gleichzeitig. Mehrere Computer führen Teile eines Programms mit zahlreichen Redundanzen aus. Diese Programme bilden einen Befehl-basierten Ledger, der den Code ständig überprüft. Kein einziger Computer besitzt das gesamte Anwendungs-Backend, sodass es nahezu unmöglich ist, sie zu hacken oder zu korrumpieren.

Im Gegensatz zur Cloud-Bearbeitung muss die dezentrale Blockchain nicht in einem Serverraum sein. Cloud-Anwendungen enthalten in der Regel Redundanzen bei einer Handvoll Knoten, aber nichts im Vergleich zu den Tausenden von Knoten, die in Netzwerken wie Ethereum arbeiten.

Die Cloud verlagerte Server von Firmengeländen und zentralisierte die Verarbeitungsleistung anderswo hin. Blockchain zerhackt die Verarbeitungsleistung und verteil sie auf dem ganzen Globus.

Das Potenzial von Blockchain, die Rechenleistung des gesamten Internets zu nutzen, zerstört den fiktiven Glauben, dass Kryptowährungen ohne Wert, eine Blase oder die neuste Modeerscheinung der Technologie sind. Die Wahrheit ist, dass Kryptowährungen als intelligenteres und sichereres Tauschsystem fungieren kann, das die Bereitstellung von Internettechnologien und -anwendungen verbessert. Mit Blockchain können wir ein freiwilliges Netzwerk, ein Internet / Cloud 2.0, erstellen, das die Cyber-Sicherheit verbessert und sich für Fortschritte in der Computer-, K.I.-, IoT- und Protokollverwaltung eignet. Es ist eine Multi-Milliarden-Euro Lösung für Probleme in allen Marktsektoren und wir kratzen nur an der Oberfläche.

Die Ansichten und Interpretationen in diesem Artikel sind die des Autors und stellen nicht zwangsläufig die Ansichten von Cointelegraph dar.

 

Ben Noble  ist Gründungspartner von MarketBlok, einem Marketing- und PR-Unternehmen für Blockchain-Technologien. Vor seiner Krypto-Arbeit war Ben ein versierter Marketingprofi für Cloud-basierte Dienstleistungen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.