Das Google-Interesse an dem Begriff "Onchain" ist im Mai auf ein Allzeithoch gestiegen, wie aus den Daten von Google Trends hervorgeht.
In den vergangenen fünf Jahren lag das weltweite Suchinteresse für den Begriff meist unter 25 von 100, mit einem kurzen Anstieg auf etwa 30 im März.
Zwischen dem 26. Mai und dem 1. Juni erreichte das Suchinteresse an "onchain" jedoch den Indexwert 100.
"Der Begriff 'On-Chain' war früher ein Fachausdruck und ist heute allgemein bekannt. Der nächste Schritt besteht darin, alles on-chain zu erfassen. Die Lernphase ist vorbei. Eine neue Ära bricht an", so CryptoQuant-CEO Ki Young Ju in einem Beitrag vom 3. Juni auf X.
Daten zeigen, dass Nigeria in den letzten 30 Tagen das größte Interesse an dem Begriff gezeigt hat, gefolgt von Afghanistan und Äthiopien.
Nutzer, die den Begriff bei Google suchten, suchten auch häufig nach den Begriffen "onchain token", "onchain coin", "onchain crypto" und "onchain summer". Letzterer ist ein Slogan, der zur Vermarktung des Ethereum-Layer-2-Netzwerks Base von Coinbase verwendet wird.
Jesse Pollak, der Schöpfer von Base, stellte im März fest, dass der Begriff "Onchain" in Verbrauchertests besser abschneidet als jedes andere Wort, das Menschen für Krypto verwenden.
Was passiert gerade überhaupt onchain?
Größter on-chain Tokenized Treasury Fund
Ende April wurde der BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund zum größten auf einer Blockchain tokenisierten Treasury-Fonds. Der Fonds verfügt derzeit über ein verwaltetes Vermögen von 459,9 Mio. US-Dollar und schlägt damit den zweitplatzierten Franklin Templeton mit 357,7 Mio. US-Dollar.
StarkWare, GaiaNet bringen KI-Agenten auf die Blockchain
Im Mai kündigte die Ethereum Layer-2-Blockchain Starknet in Zusammenarbeit mit der KI-Firma Giza an, dass sie bald KI-Agenten auf ihrer Blockchain zulassen wird, die autonom Onchain-Aktivitäten für die Nutzer durchführen können, wie z.B. die Optimierung von Erträgen und die Neuzuweisung von Portfolios.
Wochen später sammelte GaiaNet 10 Millionen US-Dollar für sein KI-Infrastrukturprojekt, das darauf abzielt, KI-Agenten auf der Blockchain zu dezentralisieren. GaiaNet nutzt ein verteiltes Netzwerk von Edge Nodes, die von Privatpersonen und Unternehmen kontrolliert werden, um KI-Modelle auf der Grundlage ihrer Expertise zu hosten, wobei jede Node als KI-Zwilling fungiert, der Aufgaben für seinen Betreiber ausführt.
Onchain-Indikatoren geben Bitcoin-Anlegern Grund für Optimismus
Im Mai haben mehrere Analysten Onchain-Indikatoren verwendet, um die zukünftige Entwicklung von Bitcoin vorherzusagen.
Am 19. Mai meinte der Kryptoanalyst "ELI5 von TLDR", dass fünf von sieben Onchain-Indikatoren derzeit zeigen, dass der Bitcoin-Bullenlauf möglicherweise gerade erst beginnt. Unter diesen Indikatoren waren u.a. der Bitcoin MVRV Z-Score, Puell Multiple und die Marktdominanz.
Tage später deuteten die Analysten von Glassnode an, dass sich Bitcoin auf eine "größere Bewegung" nach oben vorbereitet und wiesen dabei auf das Supply Last Active Age Band an. Dieser Indikator untersucht, wie lange es her ist, dass sich Bitcoin onchain bewegt hat, basierend auf verschiedenen Stufen von "Supply Last Active".
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.