Die Krypto-Landschaft entwickelt sich aktuell sehr schnell und XRP rückt immer mehr in den Fokus institutioneller Investoren. Aktuelle Entwicklungen deuten darauf hin, dass ein Exchange Traded Fund (ETF) für XRP bis Mitte 2025 genehmigt werden könnte.

Bitwise beantragt XRP-ETF

Bitwise Asset Management hat einen Antrag für einen XRP-ETF bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht. Bitwise betont, dass XRP auf einem dezentralen Ledger operiert, der Transparenz, Sicherheit und Zugänglichkeit fördert.

Im Dezember 2020 reichte die SEC eine Klage gegen Ripple Labs ein, in der sie behauptete, dass XRP-Verkäufe als nicht registrierte Wertpapierangebote gelten. Im Juli 2023 entschied ein US-Gericht, dass XRP bei Verkäufen an institutionelle Investoren als Wertpapier betrachtet wird, nicht jedoch bei Verkäufen auf dem Sekundärmarkt. Die SEC legte gegen Teile dieses Urteils Berufung ein, was die regulatorische Unsicherheit für XRP erhöht.

Prognosen zur ETF-Genehmigung

Rechtsexperte Jeremy Hogan schätzt, dass die Genehmigung eines XRP-ETFs durch die SEC typischerweise sechs bis zwölf Monate dauert. Angesichts des laufenden Berufungsverfahrens der SEC könnte eine Entscheidung bis Mitte 2025 erfolgen. Hogan betont, dass die regulatorische Unsicherheit ein großer Faktor für den Genehmigungsprozess ist.

Die Aussicht auf einen XRP-ETF hat das Interesse institutioneller Investoren geweckt und könnte die Liquidität und Stabilität vom XRP-Kurs erhöhen. Die rechtlichen Erfolge von Ripple haben das Vertrauen in XRP gestärkt, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens und des Preises geführt hat. Analysten erläutern, dass ein XRP-ETF den Zugang zu regulierten Investitionsmöglichkeiten erleichtert und die Akzeptanz von XRP im Mainstream fördert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.