Bitcoin-Kurs, layer2

Der Bitcoin-Kurs hat im Juli 2025 mit einem Anstieg über die Marke von 123.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch markiert und die Aufmerksamkeit zurück auf das führende Krypto-Asset gelenkt. Denn erstmals in der Historie wurde Bitcoin in US-Dollar auf einem derartigen Niveau gehandelt. 

Doch nicht nur direkte Investments in BTC gewinnen in dieser Marktphase an Bedeutung. Vielmehr profitieren auch Infrastrukturprojekte, die das Bitcoin-Netzwerk technologisch erweitern und dessen Anwendungsbereich deutlich ausdehnen wollen. Hier positioniert sich im aktuellen Bitcoin-Bullenmarkt Bitcoin Hyper. Dabei handelt es sich um ein neu gestartetes Layer-2-Protokoll, das sich zum Ziel gesetzt hat, die ursprüngliche Stärke von Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel mit moderner Web3-Funktionalität zu kombinieren. So möchte Bitcoin Hyper einfach gesagt Bitcoin noch besser machen und könnte damit die Rallye weiter antreiben. 

Bitcoin-Kurs, layer2
Bitcoin Hyper Presale. Quelle: Bitcoin Hyper

Während Bitcoin selbst bisher kaum über reine Zahlungsfunktionen hinausreichte, sucht die Branche nach Wegen, die Sicherheit und Stabilität der Blockchain mit Anwendungen wie dezentralen Finanzprotokollen oder Smart Contracts zu verbinden. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an: Durch den Einsatz einer eigenen Layer-2-Struktur, die auf der Solana Virtual Machine basiert, sollen Transaktionen beschleunigt, Gebühren gesenkt und das Bitcoin-Ökosystem für Entwickler geöffnet werden. 

Bitcoin Hyper: Wrapped Bitcoin und Zero-Knowledge-Technik

Die zentrale Facette des technologischen Konzepts ist eine dezentrale Bridge, die native BTC auf der Basisschicht einsperrt und sie in Form sogenannter Wrapped BTC auf der Layer-2-Plattform verfügbar macht. Dieser Prozess ist nicht nur automatisiert und rückführbar, sondern basiert auf Zero-Knowledge-Proofs – einem Verfahren, das Transaktionen verifiziert, ohne sensible Informationen offenzulegen. 

Die gewrappte Version der Coins kann innerhalb des Bitcoin-Hyper-Ökosystems für Staking, Handel und dezentrale Applikationen verwendet werden, während das zugrunde liegende BTC durch einen Burn-and-Release-Mechanismus jederzeit zurückgetauscht werden kann.

Bitcoin-Kurs, layer2
Bitcoin L2 Bitcoin Hyper Funktionsweise - Quelle: Bitcoin Hyper

Das Besondere an diesem Ansatz ist der kombinierte Nutzen: Zum einen bleibt das knappe Bitcoin-Angebot erhalten, da Rückführungen stets mit der Vernichtung der Wrapped Tokens verbunden sind. Zum anderen wird der Anwendungsbereich von Bitcoin massiv erweitert, da die Tokenisierung als technisches Vehikel dient, um BTC in dynamische Web3-Prozesse einzubinden. Dies könnte langfristig neue Nachfragequellen erschließen. Mehr Nutzen für Bitcoin soll dann bestenfalls auch mehr Nachfrage bedeuten, was sowohl Bitcoin als auch Bitcoin Hyper antreiben würde. 

Die Wahl der Solana Virtual Machine als technologische Basis unterstreicht den Anspruch, höchste Performance mit Flexibilität zu verbinden. SVM ermöglicht hohe Transaktionsgeschwindigkeiten bei gleichzeitig niedrigen Kosten. Dabei handelt es sich um zwei Eigenschaften, die klassische Bitcoin-Transaktionen bislang vermissen ließen. 

Früher Einstieg bei HYPER möglich: Über 300 % Staking-Rendite 

Die Resonanz auf Bitcoin Hyper fällt bereits in der Frühphase klar bullisch aus. Im aktuellen Vorverkauf wurden knapp 3 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Signal, dass das Projekt unter Krypto-Investoren Anklang findet. Besonders aktiv zeigt sich die Community im Bereich Staking: Über 150 Millionen HYPER Token wurden bereits im Contract hinterlegt, was auf langfristiges Vertrauen und ein strategisches Engagement hindeutet. Diese aktive Bindung der Token reduziert das verfügbare Angebot und schafft damit potenziell bullische Effekte im freien Handel.

Attraktiv ist vor allem die derzeitige Staking-Rendite: Mit über 300 Prozent APY für eine zwölfmonatige Sperrfrist werden frühe Investoren klar belohnt. Zugleich erfolgt der Zugang unkompliziert – der Kauf ist mit ETH, USDT, BNB, SOL oder Kreditkarte möglich. 

Bitcoin-Kurs, layer2
Bitcoin Hyper Devnet gestartet. Quelle: Bitcoin Hyper

Die technische Weiterentwicklung schreitet ebenfalls voran: Das Devnet ist bereits live, erste Tests der Bridge-Architektur laufen. Damit sind wichtige Schritte gesetzt, um das Bitcoin-Hyper-Modell vom Konzept in die Anwendung zu überführen. Sollte die Umsetzung wie geplant voranschreiten, könnte Bitcoin Hyper eine real nutzbare Layer-2-Bridge für Bitcoin etablieren. Wer diese Idee spannend findet, kann sich jetzt im Presale beteiligen. 

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.