Im Juni 2025 rückte zuletzt immer mehr das folgende Projekt in den Fokus der Anleger, da dieses im Solana-Ökosystem für neue Maßstäbe sorgen möchte: Solaxy (SOLX) feierte am Montag seinen Handelsstart auf dezentralen Börsen (DEXs) und setzt bereits erste Akzente. In einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld zeigt sich SOLX erstaunlich stabil – und viele Anleger sehen darin mehr als nur ein kurzfristiges Momentum. 

In einem bullischen Gesamtmarkt könnten sich risikoaffine Anleger nun näher mit Solaxy beschäftigen. Denn die initiale Nachfrage im Presale weckt bereits Fantasie. 

Handelsstart mit starker Dynamik und strukturiertem Plan

Der Launch von SOLX markierte am 23. Juni einen wichtigen Meilenstein: Nach einem erfolgreichen Vorverkauf mit einem Gesamtvolumen von 58 Millionen US-Dollar wurde der Token auf Uniswap gelauncht. Trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen durch frühe Investoren pendelte sich der Kurs rasch wieder ein. In der Spitze erreichte SOLX einen Wert von 0,00179 US-Dollar – deutlich über dem durchschnittlichen Presale-Preis.

Schon kurz nach der Notierung zählte der Token zu den gefragtesten auf Dexscreener, während die Zahl aktiver Wallets am ersten Abend auf fast 7.000 anstieg. Die Marktkapitalisierung lag zuletzt bei rund 60 Millionen US-Dollar. Zusätzliches Vertrauen schuf die Sperrung der Liquidität in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar. 

Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte die zügige Listung auf CoinMarketCap sowie der transparente, gut getaktete Entwicklungsplan: Bereits für den 7. Juli ist der Start des Mainnets inklusive Block-Explorer geplant. Es folgen das Handelsmodul „Neptoon“ (14. Juli) und das Launchpad „Igniter“ (21. Juli), das vor allem im Meme-Coin-Sektor neue Impulse setzen soll.

Damit wird es für Solaxy potenzielle Kurstreiber geben, die noch mehr Nachfrage zum nativen Token SOLX bringen könnte. Schließlich steht dieser im Mittelpunkt der ersten Layer-2 für Solana. 

Technologisch starke und skalierbare Lösung für Solana

Solaxy verfolgt einen ambitionierten technischen Ansatz: Als erste native Layer-2-Lösung für Solana soll das Projekt helfen, Skalierungsprobleme der Hauptchain zu lösen. Die technische Struktur trennt Rechenleistung, Validierung und Nutzerzugriff – ein Design, das Hochlastphasen besser abfedern soll. Ein eigenes Testnet läuft stabil, eine Hyperlane-gestützte Bridge ist bereits aktiv und ermöglicht Transfers zwischen Ethereum, Solana und Base. 

Das Igniter-Launchpad soll als zentrales Modul Tokenstarts auf mehreren Chains gleichzeitig ermöglichen – ein Novum im Solana-Ökosystem. Parallel unterstützt Solaxy Entwickler mit APIs, Kompatibilität zur Solana Virtual Machine und modularen Funktionen zur Integration in bestehende Anwendungen. Das geplante Neptoon-Modul erweitert das Angebot um dezentralen Handel und soll das Ökosystem technisch abrunden.

Besonders spannend. Rund 55 Milliarden Token – etwa 40 % des Gesamtangebots – wurden kurz vor Handelsbeginn dauerhaft verbrannt. Diese Angebotsverknappung verstärkt die Kursdynamik zusätzlich. Auch das Staking-Modell bietet attraktive Anreize: Aktuell liegt die Jahresrendite immer noch über 70 % für Teilnehmer, die SOLX kaufen und dann ein Jahr binden.

Institutionelles Interesse und strategische Relevanz wachsen

Solaxy profitiert indirekt vom zunehmenden institutionellen Fokus auf das Solana-Ökosystem. Mehrere große Vermögensverwalter – darunter Grayscale, VanEck und Franklin Templeton – haben ETF-Anträge für Solana-Produkte eingereicht

Zugleich wächst die Zahl an Treasury-Gesellschaften, die SOL halten oder direkt mit dem Netzwerk arbeiten. Solana steigt in den vergangenen 24 Stunden um rund 8 % und damit stärker als alle anderen Top 10 Coins. Diese relative Stärke macht Hoffnung für das gesamte Ökosystem. Inmitten dieser Entwicklung positioniert sich Solaxy als First-Mover.

Die Roadmap ist klar strukturiert, die technische Infrastruktur aktiv, das Investoreninteresse nachweislich vorhanden. All das deutet auf mehr als nur ein kurzfristiges Hype-Projekt hin. Sollte der geplante Mainnet-Rollout wie vorgesehen verlaufen und das Launchpad am 21. Juli einen erfolgreichen Start hinlegen, könnte SOLX ein spannender Altcoin für den Sommer 2025 sein. 

Mehr über Solaxy erfahren

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.