MYSO Finance hat erfolgreich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit diesem neuen Investitionskapital will das Schweizer Startup die Entwicklung des IKARUS-Protokolls für nicht-liquidierbare Kredite vorantreiben. Das von MYSO Finance entwickelte Protokoll ermöglicht Nutzern, Krypto-besicherte Kredite ohne Liquidationsrisiko aufzunehmen, und erlaubt gleichzeitig Liquiditätsgebern, eine Risikoprämie für die Übernahme dieses Liquidationsrisikos zu erzielen.
An der Finanzierungsrunde sind diverse namhafte Krypto-Risikokapitalgeber sowie strategische Investoren und Angel-Investoren beteiligt. Darunter befinden sich zum Beispiel Huobi, Nexo, Wintermute, GSR, Hashkey, CMT Digital, Nothing Research, Caballeros Capital, Advanced Blockchain, Ratio Ventures, Symbolic Capital Partners, Jabre Cap und Mentha Partners.
Wichtiges Problem: Liquidationen in DeFi-Kreditprotokollen
Aktuelle DeFi-Kreditprotokolle funktionieren immer nach dem gleichen Grundprinzip: Nutzer hinterlegen eine Kryptowährung als Sicherheit, um dafür im Gegenzug eine andere dagegen auszuleihen. Die dabei zu hinterlegenden Sicherheiten, in Form der ersten Kryptowährung, betragen in der Regel ein Vielfaches des Kreditbetrages. Die Kredite sind also überproportional abgesichert. Dabei sind die Kreditnehmer immer auch einem Liquidationsrisiko ausgesetzt, das heißt, ihre hinterlegten Sicherheiten werden automatisch verkauft, sobald diese in Relation zum ausgeliehenen Betrag “zu stark” an Wert verlieren (zum Beispiel, wenn der Wert der Sicherheiten unter 120 % des Kreditbetrags fällt, kommt es zur Liquidation).
Liquidationen spielen eine wichtige Rolle in aktuellen DeFi-Kreditprotokollen, bringen jedoch einige Nachteile mit sich. Erstens, müssen Kreditnehmer im Falle einer Liquidation mit einer Strafgebühr rechnen (zusammengenommen haben Kreditgeber bisher schon über 60 Millionen US-Dollar an Liquidationsgebühren gezahlt). Zweitens, beeinträchtigen sie die Benutzerfreundlichkeit und verursachen einen operativen Aufwand für die Nehmer, da diese ihren “Loan-to-Value” ständig überwachen und im Falle von Kursschwankungen Gelder nachschiessen müssen, um einer Liquidation zuvorzukommen. Drittens, benötigt das Kreditprotokoll externe Preisinformationen von sogenannten “Oracles”, um Liquidationen orchestrieren zu können. Diese Preisinformationen können jedoch manipuliert werden und sind darüber hinaus nicht für alle Kryptowährungen verfügbar, infolgedessen können für diese auch keine Kreditlösungen angeboten werden.
Um diese Nachteile zu adressieren, hat MYSO Finance ein alternatives DeFi-Kreditprotokoll entwickelt, das sogenannte IKARUS-Protokoll: Mit IKARUS können Nutzer das Liquidationsrisiko auf die Liquiditätsgeber bzw. Kreditgeber übertragen, welche im Gegenzug eine entsprechende Risikoprämie erhalten.
Was ist IKARUS?
Das IKARUS-Protokoll ist wie eine dezentrale Börse strukturiert (DEX). Für jedes Kryptowährungs-Paar kann ein eigener Kreditmarkt bzw. Liquiditäts-Pool erstellt werden (beispielsweise ETH/USDC). Liquiditätsgeber können dem jeweiligen Liquiditäts-Pool dann die Kryptowährungen des entsprechenden Währungspaares zuführen. Auf der anderen Seite können Kreditnehmer eine Kryptowährung als Sicherheit hinterlegen, um eine andere auszuleihen, und umgekehrt. Sind die hinterlegten Sicherheiten bei Fälligkeit des Kredites mehr wert als die zu begleichende Schuld, dann haben Kreditnehmer ein intrinsisches Interesse, ihren Kredit, inklusive Zinsen, zurückzuzahlen. Sollten die Kreditnehmer ihren Kredit nicht zurückzahlen (zum Beispiel, weil die Sicherheiten weniger Wert haben als der ausgeliehene Betrag), werden die zuvor hinterlegten Sicherheiten an die Liquiditätsgeber übertragen. Liquiditätsgeber tragen somit das Marktpreisrisiko der hinterlegten Sicherheiten, erhalten dafür aber eine Risikoprämie, welche automatisch über Angebot und Nachfrage im jeweiligen Kreditmarkt bestimmt wird. Das Risikoprofil der Liquiditätsgeber gleicht dabei dem einer Optionsstrategie, wie wenn sie “Covered Calls” und “Covered Puts” halten würden.
Im Gegensatz zu konventionellen DeFi-Kreditprotokollen zeichnet sich IKARUS dadurch aus, dass es keine Liquidationen gibt, selbst im Falle von Flash-Crashes nicht. Eine weitere besondere Eigenschaft ist es, dass IKARUS ohne Oracles funktioniert, das heißt, die Rückzahlung bzw. Abwicklung von Krediten erfolgt dezentral und autonom ist und somit für dezentrale autonome Organisationen (DAO) prädestiniert, die Kreditlösungen für ihren eigenen Protokoll-Token, unabhängig von Oracles, anbieten möchten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dao@myso.finance.
Über MYSO Finance
MYSO Finance wurde 2022 gegründet, nachdem das Projekt als eines der Gewinner des ETHOnline Hackathon im Oktober 2021 ausgezeichnet wurde. MYSO Finance ist eine Abkürzung für “Million Yield Structuring Opportunities” und verbindet Konzepte aus der DeFi-Welt mit denen aus der traditionellen Finanzwelt, um neuartige Finanzanwendungen zu entwickeln, beginnend mit der Entwicklung des IKARUS-Protokolls.
Für Updates und News folgen Sie MYSO Finance auf:
Webseite: https://www.myso.finance/
Twitter: @MysoFinance
Discord: http://discord.gg/AUTBZdxpUP
Telegram: http://t.me/MysoFinance
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.