In einem zunehmend automatisierten Marktumfeld geraten klassische Trader immer mehr ins Hintertreffen. Besonders im Bereich der Memecoins dominieren Bots, Sniping-Skripte und Smart Contracts das Geschehen. Der Zugang für private Nutzer bleibt oft fragmentiert, technisch überladen und mit Sicherheitsrisiken behaftet. Genau hier setzt Snorter an – ein neu entwickelter Telegram-Bot, der Handel, Schutz und Übersicht an einem Ort vereint. Denn Retail-Anleger sollten sich im Jahr 2025 ebenfalls die technologischen Potenziale nutzbar machen. So möchte der Krypto-Presale von Snorter das Trading neu definieren und zugänglicher gestalten. 

Das Projekt verfolgt einen klaren Ansatz: Der gesamte Trading-Prozess wird direkt in den Messenger verlagert. Damit reagiert Snorter auf den Umstand, dass sich die Krypto-Community ohnehin in Telegram-Gruppen organisiert. Statt separater Wallet-Apps und DEX-Tools genügt künftig ein Chatfenster. 

Swaps, Limit Orders oder Portfolioübersichten lassen sich per Textbefehl steuern – mit derselben Geschwindigkeit wie professionelle Bots, aber ohne technische Einstiegshürden. Denn Anleger brauchen lediglich die Telegram-App, um schnell und intuitiv via Snorter zu handeln.  

Trading-Bot mit Fokus auf Sicherheit

Die technische Grundlage von Snorter bildet die Solana-Blockchain. Diese sorgt durch geringe Latenzzeiten und hohe Durchsatzraten für schnelle Ausführungen – entscheidend in volatilen Märkten. Eine eigene Routing-Engine schützt vor Front-Running und prüft vor jeder Order die Zieladresse auf verdächtige Merkmale. Honeypots, versteckte Gebühren oder manipulierte Steuermechanismen erkennt das System automatisiert und blockiert betroffene Transaktionen.

Diese Sicherheitsmechanismen machen Snorter besonders für Einsteiger interessant. Nutzer benötigen keine Smart-Contract-Kenntnisse, um risikobehaftete Token zu vermeiden. Auch Funktionen wie Copy-Trading, automatisiertes Sniping und dynamische Stopp-Loss-Befehle sind Teil des Bots – zugänglich über einfache Kommandos.

Parallel zum Launch auf Solana bereitet das Team die Anbindung weiterer Netzwerke vor. Ethereum und BNB Chain stehen unmittelbar bevor. Perspektivisch soll Snorter auch Polygon und Base unterstützen, um das Angebot auf andere wichtige EVM-Ökosysteme auszuweiten. Das Ziel ist eine ganzheitliche Lösung für den mobilen Kryptohandel – ohne die ständige Abhängigkeit von externen Tools. So könnten Anleger in Zukunft intuitiv über verschiedene Blockchains handeln und damit mehr Chancen im Kryptomarkt wahrnehmen. 

SNORT als Baustein des Ökosystems

Der native Token SNORT bildet die Basis des Projekts. Er wurde als ERC-20 auf Ethereum und als SPL auf Solana ausgegeben. Die Gesamtmenge ist auf 500 Millionen Einheiten limitiert, eine nachträgliche Inflation ausgeschlossen. Eine Bridge erlaubt die reibungslose Verschiebung der Token zwischen beiden Chains, ohne das Gesamtangebot zu erhöhen.

SNORT erfüllt mehrere zentrale Funktionen: Er reduziert die Handelsgebühren im Bot auf nur 0,85 Prozent, schaltet Premium-Funktionen frei und ermöglicht Staking über einen Smart Contract auf Ethereum. Die hierfür reservierten 25 Millionen Token werden über zwölf Monate blockweise ausgeschüttet – aktuell mit hoher Rendite von über 250 %.

Bereits über 1,2 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Vorverkauf eingesammelt. Das Interesse zeigt, wie stark der Bedarf nach einfachen, sicheren und schnellen Lösungen im Kryptohandel wächst. Snorter positioniert sich genau an dieser Schnittstelle. Wer hier dabei sein möchte, besucht einfach die Website, verbindet das Wallet und führt den Token-Swap durch – bevor der Preis schon in 24 Stunden wieder steigt. 

Direkt zum Snorter Presale

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.