Im Juni 2025 richtet sich der Blick vieler Krypto-Anleger auf ein Projekt, das sich inmitten zahlreicher Presales deutlich abhebt: Solaxy. Mit über 55 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital hat sich der SOLX-Token schon vor seiner offiziellen Notierung als einer der kapitalstärksten Newcomer positioniert. Doch mehr als nur Zahlen macht Solaxy derzeit zum Gesprächsthema – es ist vor allem die Rolle als erste echte Layer-2-Erweiterung für das Solana-Ökosystem, die institutionelle wie private Investoren augenscheinlich begeistert. 

Während Solana durch Geschwindigkeit und günstige Gebühren überzeugt, offenbarten sich in der Vergangenheit unter starker Last immer wieder strukturelle Schwächen. Solaxy greift diese Probleme gezielt auf, ohne die Grundarchitektur zu verändern. Statt eines Ersatzes entsteht hier ein integratives Upgrade. 

Anleger reagieren auf diese Idee mit großem Vertrauen: Der Presale war bereits früh überzeichnet, auch die nachträgliche Kaufphase zum Festpreis von 0,001766 US-Dollar sorgt für weiteres Kapital. In einem Umfeld, in dem viele Token ohne klare Roadmap oder technologische Substanz starten, zeigt Solaxy eine andere Herangehensweise – fokussiert, anwendungsorientiert und mit greifbaren Fortschritten.

Nur noch 24 Stunden haben Anleger Zeit, direkt günstig SOLX zu kaufen – dann wird bald schon der öffentliche Handel die Preisbestimmung übernehmen. 

Solaxy

Solaxy bietet technologische Substanz statt bloßem Konzept

Solaxy präsentiert sich nicht nur als Idee, sondern als bereits funktionsfähige Infrastruktur. Das öffentliche Testnet läuft stabil, eine eigene Bridge auf Hyperlane-Basis erlaubt erste Cross-Chain-Transaktionen mit Ethereum, Solana und Base. Dazu kommt ein eigens entwickelter Block-Explorer, der Einblicke in alle Vorgänge innerhalb des Netzwerks gewährt. Im Zentrum steht das sogenannte Igniter-Modul, ein dezentrales Launchpad, das Tokenstarts auf mehreren Chains gleichzeitig ermöglicht. 

Die technische Architektur trennt bewusst die Verarbeitung, Validierung und Nutzerinteraktion. Dies schafft nicht nur Skalierbarkeit, sondern erhöht die Resilienz des Netzwerks in Hochlastphasen. Das Projekt bietet Entwicklern bereits eine umfassende Plattform mit Dokumentation, APIs und Kompatibilität zur Solana Virtual Machine. Durch die native Auslagerung von Rechenlasten wird die Hauptchain entlastet, ohne Performanceeinbußen zu riskieren. Das geplante Neptoon-Modul für dezentralen Handel rundet das Technologiepaket ab. 

All das zeigt eins deutlich – Solaxy soll ein ganzes Ökosystem rund um Solana begründen. 

Klare Roadmap und starke Tokenomics bei SOLX

Ein zentrales Element, das Solaxy von vielen anderen Newcomern abhebt, ist die präzise Roadmap. 

Der Startschuss fällt am 23. Juni mit dem Beginn der Token-Ausgabe und Aktivierung der Bridge. Am 7. Juli folgt der Mainnet-Start inklusive Staking-Option, kurz darauf das Neptoon-Update mit Entwicklerfunktionen. Am 21. Juli wird schließlich das Launchpad Igniter veröffentlicht. Diese zeitlich eng getakteten Schritte sprechen für einen fortgeschrittenen Projektstand und operatives Know-how.

Auch aus ökonomischer Sicht setzt Solaxy starke Akzente. Der native Token SOLX bildet das Herzstück des Netzwerks und erfüllt mehrere Funktionen – darunter Transaktionen, Governance, Belohnungen und Zugang zu Staking. 
Aktuell liegt die Jahresrendite durch das dynamische Staking-Modell bei rund 75 %, abhängig von der Auslastung des Pools. 

Besonders bullisch: Über 55 Milliarden SOLX wurden im Vorfeld dauerhaft vernichtet – was rund 40 % des Angebots entspricht. Diese Tokenburn-Maßnahme reduziert den zirkulierenden Bestand deutlich und stärkt die Angebotsseite. So könnte eine bullische Kombination den Handelsstart begleiten. 

Letzte Chance: Noch 24 Stunden bis zum Ende

Die ersten Komponenten laufen bereits, das Netzwerk ist vorbereitet, das Fundraising war mehr als erfolgreich. Ein Listing auf führenden Börsen dürfte nur eine Frage der Zeit sein. 

Wer von Anfang an dabei sein will, muss sich jedoch beeilen: Nur noch 24 Stunden bleiben, um sich SOLX zum fixierten Vorverkaufspreis zu sichern – bevor das Projekt in die offene Marktphase übergeht. Denn schon bald könnte die Bewertung deutlich höher liegen, wenn der virale Hype auch die ersten Krypto-Börsen erfasst. 

Hier geht's zum Solaxy-Presale

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.