Pressemitteilung

Plian will nahezu sofortige Blockchain-Transaktionen ohne Abstriche bei der Dezentralisierung oder Sicherheit für die dezentrale öffentliche und Unternehmensfinanzierung bringen.

Das Pchain Network, ein Projekt, das die nächste Generation von skalierbaren Multichain-EVM-Blockchains entwickelt, gab am Dienstag bekannt, dass es sich in Plian umbenennen werde. Die aktuelle Blockchain, die Tools und Produkte werden weitgehend gleich bleiben, aber das neue Branding signalisiert eine Neuausrichtung der Vision. Dabei sollen Lücken im öffentlichen und unternehmerischen dezentralen Finanzwesen gefüllt werden, die in den letzten zwei Jahren beobachtet wurden.

Plian hat sich zum Ziel gesetzt, das, was Sie durch die Entwicklung von Enterprise-Subchains für groß angelegte industrielle Anwendungsszenarien in mehreren Bereichen gelernt haben, in eine äußerst skalierbare Multi-Chain-Smart-Contract-Plattform und ein DeFi-Toolset zu konzentrieren. Dieses soll alle Anforderungen von Public und Enterprise DeFi erfüllen und gleichzeitig die Integration vereinfachen. Diese Strategie wird durch die Entwicklung von Werkzeugen für die Vereinfachung der Smart Contract- und DApp-Angebote, die Nutzung von On-Chain-Orakeln sowie die Entwicklung neuer Technologien für die Nutzung von programmierbarer Liquidität zur weiteren Vereinfachung der Integration mit Plian verwirklicht.

Dr. Feng Cao, der Gründer und CEO von Pchain und Plian, erklärte, diesen Ansatz habe man sich nach jahrelanger Arbeit mit Unternehmen in der Lieferkette, im E-Commerce, im Finanzwesen sowie im Regierungssektor angeeignet. Er habe gesehen, dass die gleichen Probleme in verschiedenen Umgebungen auftreten, die alle gleichsam mit spezifischen Blockchain-Technologien gelöst werden könnten. Darum wurden fünf Plian-Tochtergesellschaften gegründet, die alle unabhängig voneinander die Anwendung der Pchain-Blockchain in ihrem jeweiligen Bereich erforscht haben: 

Cao erklärte weiter, dies habe letztendlich dazu geführt, dass sie ihre kollektive Vision in eine zweckgerichtete Blockchain-Lösung umwandeln mussten, die das Problem mit der Skalierbarkeit mit einfachen Tools löst.

Im Rahmen dieser neuen Vision wird Plian eine Reihe von Tools entwickeln, die das Testen, Starten und Warten komplexer Smart Contracts mit Tools wie Truffle und Waffle einfach machen. Gleichzeitig sollen Smart Data und Orakel-Mechanismen veröffentlicht werden, die komplexere Möglichkeiten bei Smart Contracts ermöglichen. Plian wird auch eine von der Community verwaltete dezentrale Börse namens Pizzap im dritten Quartal dieses Jahres eröffnen. Damit soll die Plattform für blockchain-übergreifende Liquidität offen stehen.

Diese Tool-Sammlung und Plattform macht Plian zu einer massiv skalierbaren, interoperablen, mit Solidity-programmierbare und nahezu sofort einsatzbereite Blockchain für dezentrale öffentliche und Unternehmensfinanzbedürfnisse verwandeln.

"Aber das kann nicht ohne die Hilfe der Community erreicht werden", so Cao. Er erläuterte auch die entscheidende Rolle der Community bei der Sicherung des Netzwerks: "Wenn wir die Zahl der Subchains im Netzwerk erhöhen, werden wir immer mehr Validatoren benötigen, um nicht nur die Hauptchain, sondern auch die Subchains zu dezentralisieren und zu sichern." Und um das zu erreichen, so Cao, müsse sich Plian auch darauf konzentrieren, die Knoten-Software einfacher zu machen und der Community ermöglichen, das Wachstum zu fördern. Deshalb werde aktiv nach Fachkräften in Marketing und Kommunikation gesucht, um diese Stärke zu nutzen und in Schwung zu bringen.

Die Strategie von Plian wird bei Erfolg einen großen Einfluss auf den öffentlichen und unternehmerischen DeFi-Bereich haben. Das Unternehmen kann mit seinen fast 30 Partnerschaften und sechs Unternehmens-Subchains bereits Erfolge vorweisen. Aber in Zukunft werden viel mehr Unternehmen diese Technologie in reale Anwendungen implementieren.

Und was passiert jetzt mit Pchain?

"Nichts", so Cao. "Pchain wird weiterhin voll funktionieren und die Blockchain bleiben, auf der Plian weiter aufbaut und wächst. Diese Implementierungen werden in keiner Weise beeinträchtigt oder verändert." In dieser neuen Vision ist PI immer noch der Token, der zur Absicherung und für Transaktionen im Netzwerk verwendet wird. Er wird immer wichtiger, da er weiter wächst und mehr Knoten benötigt, um dem Validator-Pool beizutreten und Blockchain-übergreifende Liquidität zu bieten.

Was ist noch geplant?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es viel Aktivität geben, da das Plian-Team allmählich alles herausgibt, woran es im Vorfeld dieses Starts gearbeitet hat. Von den vier Unternehmens-Subchains, an denen es gearbeitet hat, werden viele bald öffentlich auf den Markt gebracht. Das wird die neue Ausrichtung und Anwendbarkeit zeigen und untermauern. Viele weitere potenzielle Subchain-Partnerschaften sind bereits in Arbeit.

Erfahren Sie mehr

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die neue Website und die aktualisierte Dokumentation von Plian. Folgen Sie Plian auf Twitter, nehmen Sie an den Diskussionen auf Telegram und den technischen Diskussionen auf Discord teil.

Diese Veröffentlichung wird vom Kunden bereitgestellt. Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Wie Web3-Unternehmen von automatisierten Buchhaltungslösungen profitieren können

Cointelegraph DACH
2023-05-23T11:45:00+02:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

CFTC-Kommissarin fordert von US-Politik mehr Handhabe für Krypto-Regulierung

Luke Huigsloot
2023-01-27T20:25:00+01:00

Bitcoin-Kurs springt dank „Disinflation“ erstmals wieder über 24.000 US-Dollar

Luke Huigsloot
2023-02-02T17:00:00+01:00

Silvergate Bank verschiebt Jahresbericht, Aktienkurs bricht um 30 Prozent ein

Brayden Lindrea
2023-03-02T13:40:00+01:00

Fed und Zentralbanken treffen Vereinbarung: Häufigerer Devisenaustausch im Kampf gegen Bankenkrise

Brayden Lindrea
2023-03-20T11:00:00+01:00

Auf Twitter folgen