Der Presale des neuen Telegram-Trading-Bots Snorter sorgt aktuell in der Krypto-Community für Aufsehen: Über 1,67 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt. Dabei punktet das Projekt nicht durch leere Versprechen, sondern durch technologische Substanz. Der Fokus liegt auf automatisiertem Trading, tief integrierter Sicherheit und ultraschnellen Transaktionen – alles direkt in der Telegram-App steuerbar und nativ aufbauend auf Solana.
Telegram wird zur vollwertigen Handelsplattform
Snorter setzt im Juli 2025 nach eigener Aussage dort an, wo sich die Krypto-Community ohnehin längst organisiert: im beliebten Messenger Telegram. Die Integration erfolgt nicht nur als Kommunikationskanal, sondern als vollumfängliche Trading-Schnittstelle. Über einfache Textbefehle lassen sich Wallets verwalten, Swaps durchführen, Orders platzieren oder andere Wallets per Copy-Trading spiegeln.
Die technische Basis bildet dabei die performante Solana-Blockchain. Diese ist bekannt für geringe Transaktionskosten und hohe Geschwindigkeit, was sich wiederum positiv auf die Snorter Prognose auswirkt.
Ein besonderer Fokus liegt auf Sicherheitsaspekten: Vor jeder Transaktion analysiert der Bot automatisch die Ziel-Token, scannt Smart Contracts auf Risiken wie Honeypots oder bösartige Steuerstrukturen und blockiert problematische Käufe. Für private Trader, die sich nicht selbst durch Codezeilen wühlen wollen, schafft das eine zusätzliche Schutzebene. So kann Snorter nicht nur das Trading profitabler und komfortabler machen, sondern eben auch sicherer.
Auch die Execution Engine des Bots ist hochgradig optimiert: Private RPC-Nodes auf Solana sorgen für schnelle und priorisierte Transaktionen. In Phasen hoher Auslastung verschafft das einen klaren Geschwindigkeitsvorteil. Weitere Netzwerkanbindungen – darunter Ethereum und BNB Chain – befinden sich bereits in der Entwicklungsphase, wodurch Snorter mittelfristig zum Multichain-Hub werden könnte.
Snorter entwickelt Telegram-Bot: Intelligente Automatisierung und umfassender Schutz
Im schnelllebigen Handel mit Memecoins dominieren heute algorithmische Tools. Viele Bots zielen dabei nur auf kurzfristige Gewinne und lassen Nutzer mit technischen Hürden, Fehlern oder Sicherheitslücken zurück. Snorter verfolgt einen anderen Ansatz: Das System wurde gezielt entwickelt, um strukturelle Schwächen herkömmlicher Bots zu eliminieren. Im Zentrum steht die Kombination aus adaptivem Risikomanagement und leistungsfähiger Automatisierung.
Das System erkennt in Echtzeit neue Token-Listings und kann, etwa auf Raydium, sofort reagieren, um Launch-Trades zu platzieren, bevor größere Bewegungen einsetzen. Dabei werden Slippage, Gebühren und mögliche Anti-Bot-Mechanismen dynamisch berücksichtigt. Auch manuelle Eingaben entfallen, da alle Order-Typen von Limit-Orders bis zu Trailing Stops direkt über Telegram definiert werden können. Private Trader erhalten mit Snorter endlich die Chance auf wettbewerbsfähiges Trading.
Ferner legt das Team einen besonderen Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit. Snorter richtet sich explizit nicht nur an Developer oder technikaffine Trader, sondern an alle, die im Markt aktiv sein möchten. So könnte der Telegram-Bot genau richtig sein, wenn Trader ein Tool mit klarer Struktur und intuitiver Bedienung suchen.
Das Copy-Trading-Modul erlaubt es etwa, erfolgreiche Wallets automatisiert zu spiegeln – inklusive Einstellung individueller Risikoparameter. So wird institutionelle Präzision auch für Einsteiger zugänglich.
SNORT Token sichert Premium-Features – jetzt günstig kaufen
Der zugehörige Token SNORT fungiert nicht nur als Zahlungsmittel innerhalb des Ökosystems, sondern erfüllt eine ganze Reihe von Kernfunktionen. Trader profitieren direkt durch reduzierte Handelsgebühren. Diese liegen mit 0,85 % deutlich unter den marktüblichen Werten.
Wer SNORT hält, erhält zudem Zugang zu erweiterten Bot-Funktionen, exklusiven Wettbewerben und Analysemodulen für Wallet-Aktivitäten.
Auch Governance-Aspekte wurden integriert: In Zukunft sollen Token-Inhaber über technische Erweiterungen, neue Netzwerk-Integrationen oder Gebührenanpassungen mitentscheiden können.
Ein optionales Staking-Modell mit variablem Jahreszins – derzeit immer noch deutlich über 200 % – schafft weitere Anreize zur langfristigen Bindung. Verfügbar ist der Token sowohl als SPL-Version auf Solana als auch als ERC-20-Token auf Ethereum. Das aktive Staking findet aktuell auf Ethereum statt.
Snorter vereint also im Sommer 2025 eine hohe Ausführungsgeschwindigkeit mit robuster Sicherheitslogik und nahtloser Integration in Telegram. Der rasante Presale-Erfolg zeigt: Die Nachfrage nach strukturierten, benutzerfreundlichen Bots für den Markt wächst.
Wer vor dem Launch von Snorter einsteigen will, kann jetzt im Presale SNORT-Token kaufen – unterstützt werden Zahlungen per SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarte. Da der Preis schon in rund 24 Stunden wieder steigt, müssen sich Anleger für maximale Buchgewinne etwas beeilen.
Hier geht’s direkt zum Snorter Presale
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.