Tausende von Nutzern konnten nicht auf X zugreifen, nachdem es eine DDoS-Attacke gab.
DDoS Nachrichten
Ein DDoS- bzw. ein Distributed Denial-of-Service-Angriff, ist ein Cyber-Angriff, der ein Netzwerk für die Zielbenutzer deaktiviert, indem das Ziel mit vielen verschiedenen Quellen überflutet wird, um das System zu überlasten. Es gibt viele DDoS-Software-Tools im Internet, von denen viele sehr benutzerfreundlich sind. Dennoch sind DDoS-Angriffe extrem gefährlich und können je nach Dauer des Angriffs den Verlust von Millionen von Dollar bedeuten. Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, sich gegen einen DDoS-Angriff zu schützen, wie Firewalls, Blackhole-Routing, Upstream-Filterung und andere. Bitcoin hat einige eingebaute Schutzfunktionen gegen DDoS-Angriffe, ist aber immer noch anfällig und kann durch diese verlangsamt werden. Kryptowährungsbörsen und verschiedene Webseiten mit konkreter Währung können angegriffen, für Benutzer nicht verfügbar gemacht und sogar ausgeraubt werden, während sie unter einem DDoS-Angriff stehen.
- Nachricht
- Nachricht
STEPN wollte mit dem Upgrade Betrug und Bots unterbinden.
- Nachricht
Solana soll am Dienstag für 4 Stunden offline gewesen sein. Aber auf Solana.Status heißt es, es habe keine Probleme auf dem Netzwerk gegeben.
- Nachricht
Vor einer Woche entschied ein britisches Gericht, dass die Webseite alle Links zum Bitcoin-Whitepaper entfernen muss. Nun gab es auch noch eine DDoS-Attacke auf sie.
- AnalyseInflations-Bug noch immer eine Gefahr für mehr als die Hälfte aller vollständigen Knoten von Bitcoin
Acht Monate nach der Entdeckung des Inflations-Bugs laufen noch immer mehr als die Hälfte aller vollständigen Knoten im Bitcoin-Netzwerk auf veralteten Client-Versionen und gelten damit als anfällig.
- Analyse
US-Behörden sind um Blockchain-Daten besorgt, die bis vor Kurzem als unveränderlich galten. Was steckt hinter dem neuen Gesetzesvorschlag aus Michigan, der Blockchain-Daten vor Änderungen schützen soll?