Laut einer neuen Studie von Paxos wollen amerikanische Finanzdienstleister weiter auf Krypto und Blockchain setzen, obwohl es bei der Adoption der Technologie noch einige Hürden gibt.
Unternehmen Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
OpenAI behauptet außerdem, ChatGPT Enterprise sei doppelt so schnell wie GPT-4 und habe einen verbesserten Datenschutz und Sicherheitsstandards.
Chainlink geht Kooperation mit PwC Deutschland ein, um eine gemeinsame Schnittstelle zwischen Privatwirtschaft und Blockchain-Ökosystem zu schaffen.
- Nachricht
"Es gab ein enormes Interesse an Experimenten in diesem Bereich, aber nicht viele echte Anwendungsfälle", so Zinder.
- Altcoin Watch
Mehr Interoperabilität zwischen Blockchain-Netzwerken und der Release von Overledger 2.0.5 sind unter anderem die Gründe für den starken Anstieg des Coin im August.
- Nachricht
Sony Europe folgt dem Beispiel von anderen großen Unternehmen wie Google und Samsung und tritt dem Validator-Programm von Theta Network bei.
- Nachricht
Der bald neue Amazon-Chef hat bereits Blockchain-Produkte herausgebracht.
- Nachricht
Die erste Kryptowährung auf Basis von Hyperledger, die im Jahr 2018 online ging, stieg über Nacht um 486 Prozent.
- Nachricht
Das neue Ethereum-basierte Netzwerk will den Lebenszyklus von landwirtschaftlichen Produkten nachverfolgen und hat auch den Pharmariesen Bayer als Nutzer hinzugewonnen.
- Nachricht
Microsoft, ConsySys und EY haben Baseline eingeführt, ein auf Unternehmen ausgerichtete Open Source-Protokoll für Smart Contracts und Tokenisierung.
- Meinung
Die EU hat das Potenzial, ein Vorreiter für Krypto-Gesetze zu werden. Dadurch können weitere Länder auf den Weg zu einer legalen Regulation geführt werden.
- Nachricht
Marktforscher befürchten, dass ein Großteil der Blockchains, die bisher bei Unternehmen eingesetzt werden, bald obsolet werden könnten.
- Nachricht
IBM und die Columbia Universität haben bekanntgegeben, zwei Blockchain-Beschleunigerprogramme starten zu wollen, die Start-ups aus der Branche Fachwissen und Ressourcen zur Verfügung stellen sollen.
- Nachricht
Das deutsche Softwareunternehmen SAP hat einen Cloud-Blockchain-Service gestartet, mit dem Kunden Anwendungen auf Basis verschiedener verteilter Ledger-Technologien erstellen können.