Der verschlüsselte Messenger-Dienst Telegram sammelt Berichten zufolge weitere 850 Millionen Dollar in einem "geheimen zweiten Vorverkauf" seines TON-Tokens ein, bevor die noch nicht offiziell angekündigte, bislang weltgrößte ICO durchgeführt wird.
Wie The Verge unter Verweis auf "exklusive" Berichte aus vier anonymen Quellen schreibt, versucht die Plattform von Pavel Durov, akkreditierte Investoren an Bord zu holen, um die beim bisherigen Vorverkauf eingenommenen 850 Mio. Dollar zu verdoppeln.
Insgesamt will Telegram damit etwa 1,6 Mrd. US-Dollar einsammeln, noch bevor sein TON-Token-Verkauf öffentlich gestartet wird.
Auf Basis dieser Zahlen wird die Telegram-ICO alle bisherigen ICOs, was den erlösten Betrag in US-Dollar betrifft, in den Schatten stellen. Die bislang größte ICO von Block.One würde mit 700 Millionen US-Dollar dann mit ziemlich großem Abstand nur noch auf Platz zwei liegen.
Telegrams Weg auf den Kapitalmarkt hat aufgrund seiner hohen Bekanntheit bereits zu Problemen geführt. So waren im Januar nach der Bekanntgabe der ICO-Pläne auf sozialen Netzwerken Fake-ICOs aufgetaucht, die Geld für nicht existierende Token einsammelten.
Sogar die Echtheit des offiziellen Whitepapers des TON-Tokens hatte zeitweise zur Debatte gestanden, als dieses online durchgesickert war.
Durov selbst hatte auch öffentlich vor einzelnen Betrügereien im Zusammenhang mit der ICO gewarnt.
Beim schätzungsweise drittplatzierten Blockchain-Projekt Tezos mit dem geplanten Tezzie-Token kündigt sich unterdessen ein Ende der seit Monaten bestehenden Pattsituation an. Die Mitbegründerin Kathleen Breitman sagte im Rahmen einer UCLA-Konferenz, dass eine ICO in wenigen Wochen stattfinden könnte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.