Entwickler von Krypto-Apps können ihre Nutzer nun ohne Einschränkungen oder hohe Gebühren zu Zahlungen außerhalb des Apple-Ökosystems weiterleiten, nachdem ein US-Bezirksrichter entschieden hat, dass Apple eine einstweilige Verfügung in seinem Kartellrechtsstreit gegen Epic Games verletzt hat.

„Das Gericht stellt fest, dass Apple vorsätzlich gegen die gerichtliche Verfügung aus dem Jahr 2021 verstoßen hat, die erlassen wurde, um Apples wettbewerbswidriges Verhalten und wettbewerbswidrige Preisgestaltung einzuschränken und zu verbieten. Apples fortgesetzte Versuche, den Wettbewerb zu beeinträchtigen, werden nicht toleriert“, sagte die US-Bezirksrichterin Yvonne Gonzalez Rogers in einem Gerichtsbeschluss vom 30. April.

Apple muss Änderungen sofort umsetzen

„Ab sofort wird Apple weder die Möglichkeiten der Entwickler, mit den Nutzern zu kommunizieren, einschränken, noch eine neue Provision für Off-App-Käufe erheben“, so Rogers weiter.

Rogers bekräftigte: „Dies ist eine einstweilige Verfügung, keine Verhandlung. Wenn eine Partei eine gerichtliche Anordnung vorsätzlich missachtet, gibt es kein Zurück mehr. Zeit ist dabei von entscheidender Bedeutung.“

Cryptocurrencies, Apple, United States
Quelle: Hector Lopez

Das Urteil besagt, dass Apple „keine Provision oder Gebühr für Käufe erheben darf, die Verbraucher außerhalb der App tätigen“. Es fügte hinzu: „Es gibt keinen Grund, Käufe oder andere Aktivitäten, die Verbraucher außerhalb einer App tätigen, zu prüfen, zu überwachen, zu verfolgen oder von den Entwicklern zu verlangen, sie zu melden.“

Es wurde entschieden, dass Apple nicht kontrollieren kann, wie Entwickler Links gestalten oder platzieren, die Nutzer zum Kauf von Artikeln außerhalb der App führen. Apple kann auch nicht „bestimmte Kategorien von Apps und Entwicklern vom Link-Zugang“ ausschließen.

Nach dem Gerichtsurteil haben mehrere Teilnehmer der Kryptoindustrie bemerkt, dass die Apple-Richtlinien aktualisiert wurden, wobei einige behaupten, dass der Ton der Richtlinien darauf schließen lässt, dass sie mit dem Urteil nicht allzu zufrieden waren.

Der Mitbegründer und CEO von Appfigures, Ariel Michaeli, meinte, dass die Menschen Apples „passiv-aggressive Sprache verwirrend“ finden könnten.

Michaeli fasste Apples Update so zusammen, dass Apps nun mit einer externen Sammlung von Non-fungible Token (NFT) verlinkt werden können, außerhalb des App Stores verlinken dürfen, ohne eine Berechtigung zu benötigen, und mit einem externen Zahlungssystem verlinkt werden können, ebenfalls ohne eine Berechtigung zu benötigen.

Der Krypto-Kommentator „Xero“ sagte am 2. Mai zu seinen 50.000 X-Followern: „Das ist ein enormer Aufschwung für mobile Krypto-Spiele und -Apps. In der Zwischenzeit meinte Alex Masmej: „Das ist absolut riesig für Krypto“.

„Epic unterbreitet ein Friedensangebot: Wenn Apple den reibungslosen, von der Apple-Gebühr befreiten Service auf die ganze Welt ausdehnt, werden wir Fortnite weltweit in den App Store zurückbringen und aktuelle und zukünftige Rechtsstreitigkeiten zu diesem Thema fallen lassen“, so Sweeney.

Im August 2023 lehnte es die Richterin Elena Kagan ab, eine Entscheidung des Bundesberufungsgerichts sofort in Kraft treten zu lassen, wie es Epic gefordert hatte – ohne eine Erklärung für diese Entscheidung abzugeben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.