Das Ökosystem von Algorand bekommt bald kräftige Unterstützung, denn die Krypto-Vermögensverwaltung Arrington Capital will 100 Mio. US-Dollar für Projekte auf der Smart-Contract-Plattform zur Verfügung stellen.

Der Arrington Algorand Growth Fund (AAGF) soll die Weiterentwicklung der Plattform in allen Bereichen unterstützen, wie es in einer entsprechenden Pressemitteilung vom gestrigen Donnerstag heißt. Dies umfasst sowohl klassische Finanzdienstleistungen als auch Dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi), NFTs und sonstige Anwendungen.

Dazu investiert der AAGF in eine Reihe von Algorand-Projekte und deren firmeneigenen Kryptowährungen, die als Triebfedern der jeweiligen Apps auf dem Blockchain-Netzwerk dienen.

Die Arrington Capital wurde von Michael Arrington, dem Gründer von TechCrunch und Crunchbase, ins Leben gerufen. Die Investmentfirma verwaltet inzwischen mehr als 1 Mrd. US-Dollar, zu ihrem Portfolio gehören Krypto-Unternehmen wie Unbound Finance, BlockFi, Polkadot, Kava und viele mehr.

Wie Arrington erklärt, ist seine Firma „begeistert von dem Rückenwind, den Algorand zurzeit auf dem Kryptomarkt hat“. Dem fügt er an:

„Mit einzigartiger Technologie, tollen Entwicklungsvoraussetzungen und einer Vision für langfristige Nachhaltigkeit ermöglicht es Algorand seiner Community, die Zukunft des Finanzwesens gestalten.“

Algorand wurde bereits während des großen Hypes von 2017 als nächster großer Konkurrent von Ethereum gesehen. Das auf dem Proof-Of-Stake (PoS) Konsensverfahren beruhende Blockchain-Netzwerk hat laut Arrington Capital inzwischen mehr als 500 Mio. US-Dollar an strategischen Investitionen bekommen. Darunter befinden sich auch 25 Mio. US-Dollar Investitionskapital von Borderless Capital.

Bei Redaktionsschluss ist Algorand mit einer Marktkapitalisierung von 3,1 Mrd. US-Dollar auf Rang 35 der größten Krypto-Projekte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.