Australiens größte Börse – die Australian Securities Exchange (ASX) – hat ihren ersten „direkten“ Bitcoin-Indexfonds (ETF) genehmigt, der am 20. Juni den Handel aufnehmen soll.
Laut einer Pressemitteilung von VanEck, die Cointelegraph vorliegt, wird das Investmentunternehmen der Emittent des Bitcoin-Spot-ETFs namens VanEck Bitcoin ETF (VBTC) sein. Dies geschieht nur wenige Monate, nachdem das Unternehmen am 11. Januar in den Vereinigten Staaten mit dem Handel eines Spot-Bitcoin-ETFs unter dem Titel VanEck Bitcoin Trust (HODL) beginnen konnte.
Arian Neiron, der Chief Executive Officer für VanEck im asiatisch-pazifischen Raum, bekräftigte, dass die Nachfrage nach Bitcoin-Investitionen in Australien wächst, insbesondere für ein „reguliertes, transparentes und vertrautes Anlageinstrument“.
„Wir wissen, dass Bitcoin eine aufstrebende Anlageklasse ist, zu der viele Berater und Anleger Zugang haben wollen“, so Neiron.
„VBTC macht Bitcoin auch zugänglicher, indem er die gesamte Back-End-Komplexität verwaltet. Es ist nicht mehr notwendig, die technischen Aspekte des Erwerbs, der Speicherung und der Sicherung digitaler Vermögenswerte zu verstehen“, fügte er hinzu.
Obwohl dies das erste Mal ist, dass ein Spot-Bitcoin-ETF von der ASX genehmigt wurde, gab es in den letzten zwei Jahren zwei weitere Fälle, in denen Bitcoin-ETFs in Australien aufgelegt wurden.
Kürzlich wurde der Monochrome Bitcoin ETF (IBTC) zugelassen und nahm den Handel an Australiens zweitgrößter Börse, der Cboe Australia, auf.
Der Monochrom-Bitcoin-ETF wurde mit der Eröffnung der Märkte an der australischen Börse Cboe am 4. Juni in den Handel aufgenommen.

Monochrome erklärte, dass die Vermögen des IBTC offline gespeichert werden und nicht mit dem Internet verbunden sind, wobei die betreffende Krypto-Verwahrungslösung die „australischen regulatorischen Standards für institutionelle Verwahrung“ erfüllt.
Im April 2022 debütierte mit dem Global X 21 Shares Bitcoin ETF (EBTC) das allererste Bitcoin-ETF-Produkt in Australien.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.