Die große australische Kapitalberatungsfirma PCF Capital Group hat sich hinsichtlich des digitalen Wertpapier-Offerings über umgerechnet rund 223 Mio. Euro für das auf Zugriffsberechtigungen basierende Blockchain-Ökosystem KoreConX entschieden. Das wurde in einer Pressemitteilung am 14. Mai bekanntgegeben, die Cointelegraph vorliegt.
PCF Capital ist eine Unternehmensberatungsfirma, die sich auf die Betreuung von Kunden im Bereich Mining und Ressourcen konzentriert und 120 Minenveräußerungs- und Projektfinanzierungsmandate in Höhe von umgerechnet über 1,8 Mrd. Euro durchgeführt hat, so die Pressemitteilung.
KoreConX ist ein auf Zugriffsberechtigungen basierendes Blockchain-Ökosystem für vollständig konforme digitale Wertpapiere. Das Unternehmen umfasst ein Netzwerk von Broker-Dealern, Sekundärmarktplattformen und Wertpapierrechtsanwälten, die sich in mehreren Regionen auskennen. Außerdem bietet es Dienstleistungen im Bereich Investor Relations, Marketing und Medien an.
Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird es daher ermöglichen, das Offering im Umfang von umgerechnet 223 Mio. Euro - was angeblich eine beispiellose Kapitalbeschaffung im Zusammenhang mit digitalen Wertpapieren für den globalen Mining-Sektor ist - in verschiedenen Regionen zu vermarkten und dabei die gesetzlichen Bestimmungen vollständig einzuhalten.
Die integrierte Plattform KoreConX soll es PCF Capital ermöglichen, ihre digitalen Wertpapiere zu entwerfen und zu testen, neue Aktionäre mittels der Investor-Relations-Funktionen zu verwalten und ein integriertes Portfoliomanagement-Tool zu nutzen.
Laut der Pressemitteilung richtet sich das Angebot an akkreditierte Investoren, institutionellen Investoren und Family Offices in den USA, den Kaimaninseln, Australien, Kanada, Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur und Hongkong.
Wie gestern berichtet, hat die Wertpapier-Token-Plattform Polymath kürzlich bekannt gegeben, dass sie eine Blockchain namens Polymesh für regulierungskonforme Token zusammen mit dem Ethereum -Mitbegründer Charles Hoskinson entwickeln würde.
Diesen Monat veröffentlichte Cointelegraph eine Analyse zum Potenzial von tokenisierten Wertpapieren. Dabei wurde betrachtet, inwiefern sie die System-Schwächen, die zur Finanzkrise 2008 führten, mildern können, indem sie die Probleme im Zusammenhang mit der Markttransparenz und Liquidität lösen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.