Das australische Startup Incent will für begrenzte Zeit eine Kostenrückerstattung von 20% für alle Kunden, die bei United Petrol Tankstellen tanken, ausbezahlen. Die Rückerstattung wird dabei in der firmeneigenen Kryptowährung INCNT gutgeschrieben.
In der dazugehörigen Pressemitteilung hat Incent am 26. September angekündigt, dass interessierte Verbraucher sich lediglich auf der Plattform des Unternehmens anmelden müssen, um die Kryptowährung ausbezahlt bekommen zu können. Wie es außerdem in der Pressemitteilung heißt, ist der hauseigene INCNT-Token, die „erste australische Kryptowährung, die für alle Zahlungen an United Petrol Tankstellen genutzt werden kann“. Die United Petrol besitzt mehr als 450 Tankstellen in ganz Australien, was das Angebot für einheimische Kunden umso leichter nutzbar macht.
Besser als Treuepunkte?
Die Pressemitteilung spricht der Verwendung von Kryptowährungen in Kundenbindungsprogrammen einen ganz besonderen Stellenwert zu, da diese im Vergleich zu klassischen Treuepunkten nicht entwertet oder verfallen können. Außerdem seien Kryptowährungen auch außerhalb des Treueprogramms nutzbar, weshalb es auch keiner gesonderten Aktionskarte bedarf. Incent Geschäftsführer Rob Wilson erklärt in diesem Zusammenhang:
„Der große Vorteil von Incent ist, dass wir den Kunden einen tatsächlichen Geldwert anbieten und keine bloßen Treuepunkte, die nur unter bestimmten Bedingungen einlösbar sind. […] Aber genauso wichtig ist, was unter der Haube vor sich geht. Sobald ein Kunde sein Bankkonto verknüpft hat, können die Treuebelohnungen automatisch ausbezahlt werden. […] Die Verbraucher können also wortwörtlich sparen, während sie Geld ausgeben.“
In der angekündigten Werbeaktion können angemeldete Verbraucher 20% ihrer Tankfüllungen bei der United Petrol automatisch auf ihren Incent-Konten als Kryptowährung ausgezahlt bekommen.
Wie Cointelegraph jüngst berichtet hatte, wären 63% der amerikanischen Verbraucher bereit, Kryptowährungen im Rahmen von Kundebindungsprogrammen zu nutzen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.