Die staatlich unterstützte Handelsbank von China (BOC) und die Finanzdienstleistungsgesellschaft China UnionPay (CUP) haben sich laut einer Mitteilung vom 15. August zusammengetan. Wie aus den Bedingungen der Vereinbarung hervorgeht, werden die beiden Parteien gemeinsam Blockchain-Technologieanwendungen für die Entwicklung von Zahlungssystemen untersuchen.

Die Partnerschaft ist eine Reaktion auf die Marktnachfrage und die regulatorischen Anforderungen, wodurch sich weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien im Bereich der grenzüberschreitenden mobilen Zahlungen ergeben.

Die BOC und CUP werden gemeinsam Big Data und den Einsatz von Distributed-Ledger-Technologien untersuchen, um mobile Bankprodukte zu verbessern.

Im Rahmen dieser Initiative zielt CUP darauf ab, einen einheitlichen Port für mobile integrierte Finanzdienstleistungen zu schaffen, in dem Karteninhaber einen QR-Code zum Ausgeben, Übertragen und Handeln in einer Cloud-Flash-Zahlungsanwendung verwenden können.

Die BOC wird ein Werbeprogramm für das Bezahlsystem starten, um den Kunden eine "sicherere, bequemere und effizientere Erfahrung mit mobilen Zahlungsdiensten" zu bieten.

Gestern, hat die Hongkonger Business School der Universität für Wissenschaft und Technologie einen Forschungszuschuss in Höhe von umgerechnet 17,5 Mio. Euro erhalten, um die Sicherheit elektronischer Zahlungssysteme zu verbessern. Die Universität wird gemeinsam mit anderen Parteien die Weiterentwicklung von elektronischen Zahlungssystemen diskutieren und Anwendungen der Blockchain-Technologie in diesem Bereich untersuchen.

Letzte Woche hat das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Förderung von Blockchain-Anwendungen im Land zu beschleunigen und damit eine "gesunde und geordnete Entwicklung der Industrie" zu gewährleisten.

Das MIIT plant eine schrittweise Ausweitung der Blockchain-Anwendungen aus dem Finanzsektor auf andere Branchen, wie zum Beispiel elektronische Einzahlungsdienste, Lieferkettenmanagement, Internet of Things (IoT) und andere.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.