Die Blockchain-Technologie könnte schon bald zum wichtigsten neuen Player in der NBA werden.
Wie das Sportportal Sportico gestern dementsprechend berichtet, haben einige Klubbesitzer der weltgrößten Basketballliga ein spezielles Komitee ins Leben gerufen, das über Anwendungsmöglichkeiten der Technologie beraten soll.
Zum sogenannten „Blockchain Advisory Subcommittee“ gehören unter anderem Mark Cuban, Joe Tsai, Ted Leonsis, Steve Pagliuca, Vivek Ranadive und Ryan Sweeney. Erklärtes Ziel dieser Initiative ist es, „zu ergründen, wie die Blockchain-Technologie in den verschiedenen Geschäftsfeldern der Liga eingesetzt werden kann“.
Zwei Anwendungsbereiche, die sofort ins Auge stechen, sind Kartenverkäufe und digitale Sammelkarten. Die Abwicklung von Ticketverkäufen per Blockchain hat inzwischen beträchtliche Fortschritte gemacht und wird bereits angenommen. Mark Cuban, der Besitzer des ehemaligen Nowitzki Teams Dallas Mavericks, betont in diesem Zusammenhang besonders den Vorteil, dass sein Verein durch den Einsatz von Blockchain auch bei den Kartenverkäufen auf dem Sekundärmarkt, also von Fan zu Fan, direkt profitieren kann.
Krypto-Sammelgegenstände, die auf der Blockchain-Technologie basieren, sind momentan in aller Munde, so ist um die zugehörigen Non-Fungible-Tokens (NFT) ein regelrechter Hype entstanden. In der Sportbranche konnte bisher besonders die NBA aus diesem Trend Kapital schlagen, denn die digitalen Sammelkarten namens NBA Topshot haben bereits mehr als 250 Mio. US-Dollar umgesetzt. Selbst einige Basketballspieler der Liga haben deshalb schon in den Kooperationspartner Dapper Labs investiert.
In einer Rückmeldung an Sportico entgegnet Cuban jedoch, dass das Komitee nicht wegen der großen Beliebtheit von NBA Topshot gegründet wurde, sondern um auf eine breitere Anwendung der Blockchain-Technologie hinzuarbeiten.
Mark Cuban, den eine enge Freundschaft mit seinem ehemaligen deutschen Starspieler Dirk Nowitzki verbindet, hat sich in der Krypto-Community bisher wenige Freunde gemacht. So hat er in der Vergangenheit wiederholt Kritik an Marktführer Bitcoin und anderen Kryptowährungen geäußert. Mittlerweile scheint er allerdings auf den Geschmack gekommen zu sein, denn mit NFTs und Krypto-Projekten aus dem Bereich der Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) hatte er zuletzt höchstpersönlich Berührungspunkte.
Vor einigen Tagen hat sein Klub zudem als erstes großes Unternehmen die populäre „Scherz-Kryptowährung“ Dogecoin im firmeneigenen Onlineshop als Zahlungsmittel für Tickets und Fanartikel eingeführt, was seinen scheinbaren Sinneswandel endgültig bestätigt.
In einem aktuellen Tweet (siehe unten) legt er nun offen, dass seine Organisation bereits 20.000 Transaktionen mit dem DOGE abgewickelt hat, was die Mavericks nach eigener Aussage zum größten Dogecoin-Onlinehändler der Welt macht.
The @dallasmavs have done more than 20,000 #Dogecoin in transactions, making us the LARGEST #DOGECOIN MERCHANT IN THE WORLD ! We thank all of you and can only say that if we sell another 6,556,000,000 #DOGECOIN worth of Mavs merch, #dogecoin will DEFINITELY HIT $1 !!!
— Mark Cuban (@mcuban) March 6, 2021
Auch der Name Vivek Ranadive dürfte einigen Krypto-Anlegern bekannt sein. Der Eigentümer der Sacramento Kings, der das Team erst 2013 übernommen hat, sorgt mit innovativen Ideen sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon für einen radikalen Umbruch in der Liga. Auch Kryptowährungen und Blockchain bindet er dabei ein. So waren die Kings der erste Klub, der Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert hat. Darüber hinaus wird in der Halle der Mannschaft Krypto-Mining betrieben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.