Richard Teng, der CEO der Kryptobörse Binance, betont die Bedeutung institutioneller Anleger und sich entwickelnder Regulierung für die weitere Adoption von Kryptowährungen.
Der Markt für börsengehandelte Bitcoin-Fonds in den USA hat in seinem ersten Betriebsjahr seit dem 10. Januar 2024 satte 44,2 Mrd. US-Dollar eingenommen. Allein im Januar 2025 verzeichnete der Bitcoin-ETF-Markt Zuflüsse in Höhe von fast 5 Mrd. US-Dollar.
Die schwindelerregenden monatlichen Kapitalzuflüsse – trotz der hohen Bitcoin-Kurse – veranlassten Bitwise-Investmentchef Matt Hougan zu der Prognose, dass der Bitcoin-ETF-Spotmarkt in den USA bis Ende 2025 sogar Zuflüsse von über 50 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnte.
Quelle: Richard Teng
Teng führte vor diesem Hintergrund aus, dass besonders umfassende Regulierungsvorschriften in Verbindung mit der Beteiligung von Institutionen dafür sorgen, dass das Ökosystem der digitalen Vermögenswerte „für das Finanzsystem im Allgemeinen unverzichtbar“ wird.
Ein Binance-Forschungsbericht vom Oktober 2024 ergab jedoch, dass 80 % der Bitcoin-ETF-Nachfrage von Kleinanlegern stammt.
Kleinanleger (brauner Balken) machen knapp 80 % der Nachfrage nach Bitcoin-ETFs aus. Quelle: Binance
Darüber hinaus wurde ein „beachtlicher Teil“ der Kaufaktivitäten darauf zurückgeführt, dass Kleinanleger ihre Bestände von digitalen Geldbörsen und zentralen Börsen in die Fonds umschichteten, die einen erhöhten regulatorischen Schutz bieten, so der Bericht.
Die Nachfrage von institutioneller Seite hat nichtsdestotrotz stetig zugenommen, wobei Anlageberater und Hedgefonds die beiden am schnellsten wachsenden Interessengruppen sind.
Unter den Institutionen sind Anlageberater und Hedgefonds besonders an BTC interessiert. Quelle: Binance
Als Reaktion auf den Tweet von Teng wiesen Mitglieder der Krypto-Community auf die Notwendigkeit einer echten Dezentralisierung hin, die die finanzielle Souveränität des Einzelnen garantiert. Auf der anderen Seite ist das Interesse am Futures-Handel laut jüngsten Daten rückläufig, was den Optimismus ein wenig bremsen könnte.
Am 6. Februar reichte die Trump Media and Technology Group (TMTG), ein Medien- und Technologieunternehmen im Besitz von US-Präsident Donald Trump, Markenregistrierungen für verschiedene ETFs und SMAs ein, die mit der Plattform Truth Social und dem Video-Streaming-Dienst Truth+ verbunden sind.
Zu den beantragten Marken gehören Truth.Fi Made in America ETF, Truth.Fi Made in America SMA, Truth.Fi US Energy Independence ETF, Truth.Fi US Energy Independence SMA, Truth.Fi Bitcoin Plus ETF und Truth.Fi Bitcoin Plus SMA, was darauf schließen lässt, dass die Trump-Familie ebenfalls vermehrt auf dem Kryptomarkt mitmischen will.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.