Binance hat sein Mainnet namens Binance Chain gestartet und will am 23. April seinen firmeneigenen Token Binance Coin (BNB) umsiedeln. Das geht aus einer Ankündigung vom 18. April hervor.
Die große Kryptobörse enthüllte ihren Plan, eine eigene Blockchain herauszubringen, erstmals im Dezember 2018. Damit soll eine Grundlage für die Ausgabe neuer Kryptowährungen und Veranstaltung von Initial Coin Offerings geschaffen werden.
Laut der Ankündigung produziere Binance ab heute Blöcke mit dem Konsens vom Genesis-Block. Der firmeneigene Coin BNB soll dabei im Genesis-Block ausgegeben werden.
Binance Chain Explorer und Web Wallet werden ausgewählten Partnern im Beta-Testmodus zur Verfügung stehen und voraussichtlich "um den 23. April 2019" für die Öffentlichkeit zugänglich sein, so die Ankündigung.
Neben der Einführung der Binance Chain gab die Börse Informationen zur Umwandlung von ERC-20 BNB-Token in firmeneigene Binance Chain-basierte BNB (BEP2)-Coins. Binance betonte in diesem Zusammenhang, dass die Börse ERC-20 BNB-Token nach dem 23. April nicht mehr auszahlen werde.
Binance werde mehr BEP2-Coins herausgeben, wenn mehr Benutzer ihre ERC-20 BNB in den firmeneigenen BEP2 BNB umwandeln. Dabei werden proportional ERC20-BNBs verbrannt werden, damit "das Gesamtangebot über beide Netzwerke konstant bleibt". Die Börse werde zunächst keine Handelspaare listen, bis die Umwandlung der ersten Charge von BNBs stattgefunden habe, so die Erklärung.
Binance ist derzeit die drittgrößte Kryptobörse nach angepasstem täglichen Handelsvolumen. Wie kürzlich berichtet, sind die Gewinne von Binance im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorquartal um 66 Prozent gestiegen.
Laut einem weiteren Bericht erzielte Binance im ersten Quartal einen Gewinn in Höhe von umgerechnet rund 69 Mio. Euro. Der Grund dafür soll das massive Wachstum seiner OTC-Handelsplattform sein.
Vor kurzem hat der Wohltätigkeitszweig von Binance einen Krypto-Spendenkanal eröffnet, um den Wiederaufbau der französischen Kathedrale Notre Dame zu unterstützen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.