Die kürzlichen Berichte darüber, dass chinesische Behörden in den Büros der führenden Kryptowährungsbörse Binance eine Razzia durchgeführt haben, sollen falsch sein. 

Im Gespräch mit Cointelegraph am 21. November wies ein Sprecher von Binance Medienberichte zurück, denen zufolge die chinesische Polizei in den Büros der Börse in Schanghai eine Razzia durchgeführt und diese anschließend geschlossen haben soll. Außerdem erklärte die Sprecherin, dass es diese Büros auch gar nicht gebe:

"Das Binance-Team ist eine globale Bewegung, die aus Menschen besteht, die dezentral überall auf der Welt arbeiten. Binance hat keine festen Büros in Schanghai oder China, also macht das gar keinen Sinn zu sagen, dass die Polizei eine Razzia in den Büros durchgeführt und diese geschlossen hat."

Negative Presseagenda in China

Die Sprecherin erklärte auch, dass Binance ins Visier der chinesischen Medien geraten sei. Sie fügte hinzu, dass es "in jüngster Zeit immer mehr negative Artikel und Maßnahmen gegen Binance" im Land gegeben habe. Von Binance hieß es weiter:

"Wir ermutigen auch unsere Freunde aus dem Medienbereich, zu überprüfen, ob ihre "Quellen" die Wahrheit darstellen oder eine eigene Agenda verfolgen."

Die Börse erklärte, sie konzentriere sich auf den Aufbau ihrer Blockchain- und Kryptowährungsökosysteme und würde dabei "eng mit Regierungen zusammenarbeiten, um die Benutzer zu schützen und das Wachstum der Blockchain-Industrie zu fördern".

Märkte brechen aufgrund von Berichten ein

Wie Cointelegraph bereits berichtete, haben die Gerüchte über eine Razzia der Polizei und die Schließung der Büros von Binance zu einem Einbruch der Kryptowährungskurse geführt. Bei Redaktionsschluss sind diese nach wie vor stark im Minus. 

Unter den aktiven Kryptowährungsbörsen der Welt gilt Binance als Riese. Mit einem derzeitigen 24-Stunden-Handelsvolumen von etwas über 1 Mrd. US-Dollar ist die Börse laut Coin360 die zweitgrößte Börse weltweit. 

Der auf die USA spezialisierte Dienst  von Binance namens Binance.US hat eine Partnerschaft mit dem Krypto-Brokerunternehmen Tagomi bekanntgegeben und will diesem Liquidität bieten. Binance.US erklärte, dass das Unternehmen den Tagomi-Nutzer von nun an institutionelle Liquidität bieten werde. Dies wird durch Quantfonds, Risikofonds, Family Offices, individuelle Rentenkonten und vermögende Privatpersonen ermöglicht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.