Bitcoin hat am heutigen 14. März ein weiteres neues Rekordhoch im Windschatten von Hoffnungen auf noch höhere Zugewinne aufgestellt.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Bitcoin-Kurs mit nächstem Rekordhoch

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, wurde am Donnerstag ein entsprechendes Tageshoch von 73.794 US-Dollar eingefahren.

Und dies kam wiederum in Folge eines nächtlichen Aufschwungs, der die Schwäche vom Vortag wieder mehr als nur ausgebügelt hat.

„Bitcoin ist unter der Woche gefallen und hat dabei ein altes Allzeithoch erfolgreich als neuen Support etabliert“, wie der Krypto-Trader Rekt Capital die Entwicklungen auf X (ehemals Twitter) kommentiert.

Bitcoin-Wochendiagramm. Quelle: Rekt Capital/X

Allen voran die Entwicklungen um die jüngst zugelassenen Bitcoin-Spot-Indexfonds (ETF) bestimmen die Schlagzeilen und treiben der Kurs der Kryptowährung weiter aufwärts.

So haben die Bitcoin-ETFs allein am 13. März Nettozuflüsse im Wert von 683,7 Mrd. US-Dollar verzeichnet, wie Daten der britischen Investmentfirma Farside belegen.

Bitcoin-ETF Kapitalzuflüsse (Screenshot). Quelle: Farside

Damit werden zugleich die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) mehr als nur ausgeglichen und das Pendel in Richtung der Bullen verschoben.

Der renommierte Krypto-Experte Willy Woo, Gründer des Datendienstes Woobull, meint dennoch, dass dies erst der Anfang für institutionelle Bitcoin-Investitionsprodukte ist. Eine Einschätzung, die auch von der viel beachteten Investorin Cathie Wood geteilt wird, die mit ihrer Investmentfirma ARK Invest selbst einen BTC-ETF lanciert hat.

„Die ETFs haben gerade erst begonnen, und Institutionen und Vermögensverwalter werden ein paar Monate für die Prüfung brauchen, ehe sie ihr Kapital in diese umschichten“, wie Woo schreibt.

Im zugehörigen Kursdiagramm macht der Experte die Kapitalzuflüsse in die ETFs (grün) in Zusammenwirkung mit dem Bitcoin-Kurs (blau) ersichtlich, siehe unten, um seine Sichtweise zu untermauern.

Bitcoin Network Kapitalflüsse und Kursentwicklung. Quelle: Willy Woo/X

Einen weiteren Boost für die Stimmung dürfte MicroStrategy gegeben haben, denn der börsennotierte Softwarehersteller, der zugleich größter Bitcoin-Investor in der freien Wirtschaft (mit Ausnahme der Finanzbranche) ist, will insgesamt mehr als 1 % der gesamten Angebotsmenge von BTC erwerben.

MicroStrategy besitzt bereits 205.000 BTC und will deshalb nun weitere 500 Mio. US-Dollar investieren, um im nächsten Schritt auf 210.000 BTC zu kommen.

Quelle: https://twitter.com/hodlonaut/status/1768013689062371814

Krypto-Experte sieht nächste große Bewegung für Bitcoin

Obwohl es mittlerweile zwar erste Unkenrufe gibt, dass die anhaltende Kletterpartie von Bitcoin bald an ein Ende kommen könnte, überwiegt weiterhin die positive Stimmung.

Zu den Optimisten gehört auch Charles Edwards, Gründer von Capriole Investments, der schon für die kurze Frist die nächste große Kursbewegung von Bitcoin vorhersagt.

„Bitcoin macht sich für einen großen Sprung bereit“, wie der Experte dahingehend schreibt. „Eine Milliarde pro Tag rückt den Abschwung in weite Ferne“, so Edwards mit Blick auf die aktuellen ETF-Kapitalzuflüsse.

Letzte Woche hatte der Krypto-Investor festgestellt, dass Bitcoin vorerst keinen „Deep Value“ mehr bietet, die günstigen Kaufgelegenheiten für die marktführende Kryptowährung sind also vorbei.

„Diese Chance ist vorbei“, so der Experte. Und weiter:

„Ihr hattet zwei Jahre Zeit, um Bitcoin unter Wert zu kaufen. Und nun hat ein neues spannendes Kapitel begonnen.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.