Bitcoin hat im Q1 2024 eines seiner stärksten Quartale in den letzten drei Jahren hingelegt, und dennoch warnen die Experten vor signifikanter Volatilität im Vorlauf auf das bevorstehende Halving.
„Macht euch auf wilde Kursbewegungen vor dem Halving gefasst“, wie der Krypto-Analyst Phoenix Desmond am 3. April entsprechend warnt.
Im ersten Quartal 2024 hat BTC einen satten Zugewinn von 64 % erzielt, womit zugleich das insgesamt drittbeste Quartal in den letzten drei Jahren geschafft wurde, wie die Daten von Kaiko Research zeigen.
Während zum Quartalsbeginn – also am 1. Januar – noch 44.172 US-Dollar zu Buche standen, kletterte der Kurs bis zum Quartalsende auf satte 71.255 US-Dollar.

Analyst Desmond stellt vor diesem Hintergrund fest, dass die starke Kursentwicklung der letzten Wochen und Monate sogar eine regelrechte „Outperformance“ darstellt, die es so bisher noch nicht gab.
„Noch nie haben wir einen so starken Wochen-, Monats- und Quartalsabschluss oberhalb eines vorherigen Allzeithochs gesehen, auf den ein derartiger Einbruch folgte“, wie der Experte zu bedenken gibt.
In den letzten beiden Wochenabschlüssen vom 17. und 31. März kletterte der Bitcoin-Kurs jeweils um knapp 6 % und stiegt damit zuletzt von 67.234 US-Dollar auf 71.333 US-Dollar, wie Yahoo Finance belegt.

Das Bitcoin-Halving – das für den 20. April geplant ist – steht bereits in 16 Tagen vor der Tür und sorgt für Spekulationen, dass der Kurs im zweiten Quartal 2024 wegen der damit einhergehenden Verknappung noch weiter rasant nach oben klettern könnte.
Allerdings scheint die Stimmungslage hinsichtlich der kurzfristigen Kursentwicklung von Bitcoin aktuell ziemlich neutral zu sein.
So sind die Liquidationen der Short- und Long-Positionen in den letzten 24 Stunden relativ ausgeglichen bei 16,27 Mio. bzw. 16,77 Mio. US-Dollar, wie CoinGlass aufzeigt.

Falls der Bitcoin-Kurs dennoch um nur 1,5 % auf 66.687 US-Dollar ansteigt, würden knapp 57,08 Mio. US-Dollar liquidiert werden.
Geht es jedoch um 1 % nach unten auf 65.013 US-Dollar, dann würden 35,14 Mio. US-Dollar die Liquidation drohen.
Der pseudonyme Krypto-Analyst Rekt Capital geht jedoch davon aus, dass Bitcoin nicht ähnlich stark wie im abgelaufen Quartal performen wird, denn spätestens beim neuen Rekordhoch aus dem Q1 dürfte beträchtlicher Widerstand warten.
„BTC könnte sich in den nächsten Wochen vor und nach dem Halving zwischen 60.000 – 70.000 US-Dollar einpendeln“, wie Rekt Capital am 2. April in Aussicht stellte.
Obwohl die Einführung der neuen Bitcoin-ETFs am 11. Januar durch führende Investmentfirmen in dem USA das Interesse und den Kurs von BTC in den letzten Wochen massiv befeuert hat, gehen einige Beobachter davon aus, dass sich der Fokus bald verschieben wird.
„Wahrscheinlich nicht Bitcoin“, wie Krypto-Experte Michael van de Poppe am 4. April die entsprechend Abkehr prognostiziert:
„Das große Interesse an Bitcoin vor dem Halving wurde von den neuen ETFs getrieben. Und das nimmt nun langsam wieder ab und normalisiert sich. Wir werden ein neues Narrativ bekommen, das die Kurse nach oben treibt.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.