Die Bitcoin-Transaktionen erreichten nur drei Tage nach dem Halving ein neues Allzeithoch von 926.842 Transaktionen.
Bitcoin verzeichnete am 23. April über 926.000 tägliche Transaktionen und übertraf damit den bisherigen Höchststand von über 731.000 Transaktionen, der im Dezember 2023 aufgestellt wurde, wie die Daten von Glassnode zeigen.

Die Rekordzahl der täglichen Transaktionen wurde dabei drei Tage nach dem Bitcoin-Halving am 20. April eingefahren, das gleichsam mit der Einführung von Bitcoin Runes zusammenfiel, einem neuen Protokoll zur Ausgabe von Fungible Tokens im Bitcoin-Netzwerk.
Runes machen dahingehend mit 68 % aller BTC-Transaktionen den Löwenanteil der Transaktionen auf Bitcoin aus. Laut Daten von Dune haben Krypto-Anleger inzwischen insgesamt 3,6 Millionen Runes-bezogene Transaktionen durchgeführt.

Auch wenn Runes langfristig wohl nicht der dominierende Token-Standard des Bitcoin-Netzwerks bleiben werden, sind sie laut Nazar Khan, dem Mitbegründer und CEO von TeraWulf, ein Beweis für den Wert von Blockspace auf Bitcoin.
Khan erklärte gegenüber Cointelegraph im Interview:
„Runen und Ordinals demonstrieren den Wert von Blockspace... Das Bitcoin-Netzwerk ist das dezentralste, sicherste und robusteste Netzwerk, das es gibt, also wird es Anwendungsfälle und Werte geben, die aus diesem Blockspace abgeleitet werden.“
Trotz der Rekordzahl an Transaktionen bleibt der Bitcoin-Kurs weiterhin gedämpft und liegt nur knapp über der 64.000 US-Dollar-Marke. Die führende Kryptowährung fiel laut den Daten von CoinMarketCap im Monatsdiagramm entsprechend um über 9 % nach unten.

Bitcoin Runes mehr als nur ein Hype?
Während Runes in der Bitcoin-Community bereits auf großes Interesse gestoßen sind, könnte die wirkliche Marktchance erst Monate nach dem Abklingen der ersten Welle des Investorenhypes kommen, so der pseudonyme DeFi-Marktforscher Ignas, der in einem X-Post vom 17. April schrieb:
„Runestone, RSIC und PUPS pumpen schon jetzt und versprechen den Inhabern glänzende neue Rune-Token-Airdrops. Und die FOMO-Threads reißen nicht ab. Aber ähnlich wie beim NFT-Hype könnte sich der Markt bald abkühlen.
Aufgrund ihres anfänglichen Mangels an Nutzen könnten Runes direkt nach ihrer Einführung ähnlich wie kurzlebige Memecoins gehandelt werden, warnte Ignas allerdings.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.