Bitcoin fiel am 9. April unter die Marke von 70.000 US-Dollar, da die anfängliche Aufregung nach dem Wochenschluss nachließ.

BTC/USD 1-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Bitcoin-ETFs verzeichnen "sehr langsamen" Tag

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass der Rückgang des BTC-Kurses vor der Eröffnung der Wall Street an Fahrt gewinnt.

Das Tagestief von 69.635 US-Dollar auf Bitstamp bedeutete einen Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem lokalen Höchststand vom Vortag. Passend dazu schwankt die kurzfristige Stimmung.

Die Bitcoin-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten haben nur wenig zuflüsse verzeichnet. Mit dem Abfluss von 300 Millionen US-Dollar aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) waren die Nettoflüsse des Tages sogar negativ.

Nach Angaben der britischen Investmentfirma Farside beliefen sich die Nettoabflüsse auf knapp über 200 Millionen US-Dollar.

"Überraschenderweise waren die Abflüsse bei den ETFs deutlich negativ, obwohl Bitcoin gestern stark gestiegen ist. Einer der größten Tage, die wir je hatten", so der bekannte Analyst Mark Cullen in einem Post auf X (früher Twitter).

Die beiden größten ETFs, nämlich der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock und der Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) von Fidelity Investments, konnten dennoch Verluste vermeiden und verzeichneten weiterhin Zuflüsse.

Bitcoin-ETF-Zuflüsse. Quelle: Farside

Marktteilnehmer hatten erwartet, dass sich die Nettozuflüsse verbessern würden, nachdem der bankrotte Krypto-Kreditgeber Genesis letzte Woche bekannt gegeben hatte, dass er mit dem Verkauf seiner GBTC-Anteile fertig sei. Das Geld wolle er wiederum zum Kauf von BTC verwenden.

"Insgesamt ein sehr langsamer Tag für ETF-Ströme, wenn man die Kursentwicklung betrachtet", so der beliebte Kommentator WhalePanda in einer Analyse.

"Könnten Gewinnmitnahmen sein, obwohl EFTs normalerweise langfristig gehalten werden. Am 15. ist US-Steuertag, ich weiß nicht, inwieweit das ein Faktor sein könnte."

Trader halten an BTC-Kurszielen fest

Bei der Betrachtung der kurzfristigen BTC-Kursentwicklung hielten die Händler unterdessen nach Anzeichen für einen erneuten Anstieg Ausschau.

Trader Crypto Ed, der die Woche 80.000 US-Dollar prognostizierte, glaubt, 73.000 US-Dollar wären ein erster Hinweis auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Quelle: Crypto Ed

"Bitcoin hat das Zyklushoch von 2021 erfolgreich zurückerobert, aber die Bären unternehmen einen zweiten Versuch, den Kurs sinken zu lassen", so der Trader Jelle in einem Post. Er bezog sich dabei offenbar auf den Rückgang auf 69.000 US-Dollar.

"Wir müssen abwarten, was der heutige Tag bringt. Sobald sich der Kurs erfolgreich über 71.400 US-Dollar hält, sind neue Allzeithochs in Sicht."

Ein weiterer Beitrag prognostizierte ein Ausbruchsziel von 82.000 US-Dollar.

Andere waren zurückhaltender, darunter der Händler Credible Crypto, der eine bestehende Theorie wieder aufgriff. Laut dieser soll es einen erneuten BTC-Kurseinbruch auf 60.000 US-Dollar oder tiefer geben.

"Wir haben den Anstieg auf die Höchststände, die wir jetzt sehen, geschafft und die anschließende Korrektur, die ich erwarte. Nichts hat sich geändert", heißt es in einem Post auf X.

BTC/USD chart. Quelle: Credible Crypto/X

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit Risiken einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.