Laut dem On-Chain-Analyseunternehmen Santiment werden die Zuflüsse aus Bitcoin -ETFs bis zur Bitcoin-Halbierung Ende dieses Monats wahrscheinlich hoch bleiben.
Das Blockchain-Datenunternehmen beobachtete, dass sich das Bitcoin-ETF-Volumen nicht verlangsamt hat, seit der Vermögenswert Mitte März ein Allzeithoch erreichte, und erklärte in einem Beitrag auf X am 8. April: "Die Händleraktivität ist immer noch deutlich höher als der Wendepunkt, der Ende Februar begann, nachdem ein Zustrom von Privathändlern einsetzte".
Santiment spekulierte, dass es "wahrscheinlich " sei, dass die hohe ETF-Aktivität bis zur Bitcoin-Halbierung in etwa zwei Wochen anhalten werde.
Das Bitcoin-Halving, das alle vier Jahre stattfindet, wird voraussichtlich am 20. April stattfinden.
Nach Angaben von Santiment wurde unter den sieben führenden ETFs ein tägliches Volumen von 3,19 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Die Frage ist nun, ob es direkt danach zu einem Rückgang des ETF-Volumens und des Volumens auf der Chain kommt", so Santiment weiter.
Lucas Kiely von Yield App hat kürzlich gesagt, dass die Akkumulation von Bitcoin über ETFs Volatilität nach der Halbierung weniger wahrscheinlich mache.

Das Volumen von Bitcoin-ETFs stieg im März auf 111 Milliarden US-Dollar und verdreifachte sich damit fast gegenüber dem Vormonat. Das zeigt, dass es ein anhaltendes Interesse an den Produkten gibt.
Nach Angaben von Farside Investors haben die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs Ende letzter Woche zugenommen. Am 4. und 5. April gab es dabei Nettozuflüsse von mehr als 200 Millionen US-Dollar.
Zuvor gab es ein paar schwache Tage zu Beginn der Woche mit einem Abfluss von 85,7 Mio. US-Dollar am 1. April. Das wirkte wie eine Trendumkehr nach ein paar starken Tagen Ende März.
Grayscale zieht die Gesamtzahlen weiterhin mit kontinuierlichen Abflüssen herunter, seit es Mitte Januar in einen Spot-ETF umgewandelt wurde. In der vergangenen Woche verlor der GBTC-Fonds des Unternehmens 738 Mio. US-Dollar, womit sich die Gesamtabflüsse aus dem Produkt auf 294.313 BTC belaufen.
Führungskräfte der Branche sind jedoch zuversichtlich. Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, prognostiziert, dass sich der Gesamtwert des Kryptomarktes in diesem Jahr verdoppeln werde, vor allem aufgrund von Spot-ETFs und der Halbierung bei Bitcoin.
"Ich bin sehr optimistisch. Ich denke, die Makrotrends, die großen Dinge wie die ETFs, treiben zum ersten Mal echtes institutionelles Geld an", wie er am 7. April gegenüber CNBC sagte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.