Der Bitcoin-Kurs hat seit dem letzten Halving im Jahr 2020 knapp 650 % zugelegt, und wenn sich diese Entwicklung bis zum übernächsten Halving 2028 wiederholen sollte, steht in dieser Zeit eine Kletterpartie auf schätzungsweise 435.000 US-Dollar bevor.

Bitcoin bis 2028 auf 435000 US-Dollar?

Genau gesagt ist Bitcoin seit dem Halving 2020 um satte 658 % gestiegen, wie Daten von TradingView zeigen, wobei für diese Rechnung ein aktueller Kurs von ca. 66.000 US-Dollar berücksichtigt wird.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Das Bitcoin-Halving für 2024 ist inzwischen nur noch drei Wochen entfernt, und wenn sich die Kursentwicklung nachfolgend genauso verhalten sollte, wie im letzten Halving-Zyklus, dann steht für die marktführende Kryptowährung ein Aufstieg auf 434.280 US-Dollar pro BTC bis zum Halving 2028 in Aussicht.

Allerdings unter liegen die Kurszyklen nach einem Halving scheinbar dem Gesetz der sinkenden Erträge, denn bis zum allerersten Halving von 2012 ging es für Bitcoin quasi von der Wertlosigkeit auf 12,50 US-Dollar, was einem massiven Sprung von über 12.400 % entsprach. Anschließend folgte bis zum Halving 2016 ein Kurssprung um 5.200 % auf 650 US-Dollar und danach hievte sich der Bitcoin-Kurs bis zum Halving 2020 um weitere 1.200 % auf 8.500 US-Dollar.

Im Schnitt sind die Kletterpartien von Bitcoin nach einem Halving mit jedem Zyklus also um 45 % kleiner geworden und belaufen sich aktuell auf ungefähr 658 %. Sollte sich diese Gesetzmäßigkeit der „diminishing returns“ fortsetzen, dann dürfte nach dem bevorstehenden Halving bis 2028 ein Anstieg von nur noch 360 % resultieren, der den Kurs auf 303.600 US-Dollar manövrieren würde.

Halving oder ETFs – Was wird die größere Triebfeder?

Jedoch ist der jüngste Aufwärtstrend von Bitcoin weitgehend unabhängig vom kommenden Halving, sondern maßgeblich auf die Einführung der neuen Bitcoin-Indexfonds (ETFs) zurückzuführen, wie Hao Yang, der Leiter für Finanzprodukte bei Bybit, gegenüber Cointelegraph erklärt. Dahingehend führt er aus:

„Wenn wir das Halving und die Kursentwicklung strikt aus der Sicht der quantitativen Analyse betrachten, dann gibt es keinerlei Belege für eine positive Korrelation zwischen Halving und Bitcoin-Kurs. Allerdings kann die Vergangenheit auf verschiedene Arten interpretiert werden und deshalb hoffe ich, dass wir bis 2028 auf 435.000 US-Dollar klettern.“

Ein sechsstelliger Bitcoin-Kurs ist umso wahrscheinlicher, wenn die BTC-ETFs den Gold-ETFs den Rang ablaufen, was bereits in den nächsten zwei Jahren der Fall sein könnte, wie ein neuer Forschungsbericht von Bloomberg-Analyst Eric Balchunas nahelegt.

Bitcoin-Kurs und Gold-Kurs im Vergleich. Quelle: TradingView

Zudem wachsen die Bitcoin-ETFs zurzeit deutlich schneller als Gold-ETFs nach deren Einführung im Jahr 2004. Bitcoin legt dabei sogar einen regelrechten „Speedrun“ hin, denn im Vergleich wurde der Gold-Kurs bereits um das Fünffache übertroffen. Sam Wouters, der Head of Contact bei River, erklärt in diesem Zusammenhang:

„Bitcoin legt im Grunde einen Speedrun der Kursentwicklung von Gold hin, aber fünf Mal so schnell. Die letzten 10 Jahre im Kursdiagramm von Bitcoin sind ziemlich ähnlich wie die letzten 50 Jahre von Gold. Kein Wunder, dass es so viel Neid gibt.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.