Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Google Trends zeigt, dass die Websuche nach dem Wort "Bitcoin" im Jahr 2018 bisher um 75 Prozent gesunken ist. Das zeigt, dass die meisten Leute, die schnelles Geld verdienen wollen, das Interesse an der Kryptowährung verloren haben. Während das schlechte Nachrichten für Momentum-Händler sind, sind es gute Nachrichten für Investoren, weil sie auf niedrigeren Leveln kaufen können, wenn der größte Teil des Schaums aus den Märkten heraus ist.

Während Apple-Mitbegründer Steve Wozniak glaubt, dass Bitcoin digitales Gold ist, ist der berühmte Short-Positionen-Verkäufer Jim Chanos nicht begeistert von Kryptowährungen und sieht im Falle einer Apokalypse keinen Nutzen für diese.

Jede neue bahnbrechende Technologie hat stets ihre Skeptiker. Interessanterweise wurde Bitcoin schon 300 Mal "auf den Friedhof geschickt", aber er ist danach immer stärker als vorher wieder hervorgetreten und diesmal wird es auch nicht anders sein.

Die Zentralbanken weltweit sind von den virtuellen Währungen bedroht. Die Vertreter der Bank of Canada und der Schweizerischen Nationalbank waren sich kürzlich in einem Podiumsgespräch einig, dass Kryptowährungen in einer "Situation der Hyperinflation" und wenn Zentralbanken keine gute Arbeit leisten das Ende der Fiat-Währungen bedeuten können.

Sollten wir also jetzt schon ein paar kaufen oder noch auf bessere Kurse warten? Sehen wir es uns mal an.

BTC/USD

Bitcoin ist am 4. Juni nah am 20-Tages-EMA nach unten abgeknickt aber hat einen Support bei 7.433,34 US-Dollar (6.312,17 Euro) gefunden. Heute haben die Bären erneut die Overhead-Resistance-Zone zwischen dem 20-Tages-EMA und 7.941,68 US-Dollar (6.743,84 Euro) verteidigt.   

https://www.tradingview.com/x/UVv3fmwo/

Der Kurs von BTC/USD zeigt Stärke, wenn er über 7.941,68 US-Dollar (6.743,84 Euro) kommt. Darüber liegt das Ziel bei 8.500 US-Dollar (7.217 Euro), 9.000 US-Dollar (7.642 Euro) und 10.000 US-Dollar (8.491 Euro).

Darunter sind Supports bei 7.317,6 US-Dollar (6.213,89 Euro), 7106 US-Dollar (6.034 Euro) und 6750 US-Dollar (5.731 Euro).

Der 50-Tages-SMA ist abgeflacht und der 20-Tages-EMA fällt, was zeigt, dass der Weg des geringsten Widerstands darunter liegt. Auch die Tatsache, dass der RSI es nicht geschafft hat über 50 zu kommen, trägt zur negativen Stimmung bei.

Wir werden optimistischer, wenn die Kurse über den 20-Tages-EMA steigen. Bis dahin empfehlen wir Händlern noch zu warten und zu beobachten.

ETH/USD

Ethereum lag in den letzten drei Tagen nah an der Resistance-Linie des fallenden Kanals. Er hat seine Position gehalten, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs aus dem Kanal erhöht.

https://www.tradingview.com/x/XKeTQczM/

Händler können kaufen, wenn der Kurs bei 630 US-Dollar (534 Euro) liegt und das Stop-Loss-Limit bei 570 US-Dollar (484 Euro) setzen. Das Gewinnziel bei diesem Handel ist eine Rallye auf 745 US-Dollar (632 Euro). Es gibt eine geringfügige Resistance am 50-Tages-SMA, aber wir erwarten, dass diese überquert wird.

Darunter hat der Kurs von ETH/USD Support an der Trendlinie, aber wenn er wieder in den Kanal eintritt, kann er erneut auf die Supportlinie des Kanals fallen. Daher empfehlen wir eine Long-Position nur dann, wenn der Kurs klar außerhalb des Kanals liegt.

XRP/USD

Ripple braucht den Support am 20-Tages-EMA, aber hat auch einen starken Sprung zurück nach oben gezeigt. Das Abflachen beider gleitenden Durchschnitte deutet auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hin.

https://www.tradingview.com/x/NVLTMoyf/

Der Kurs von XRP/USD wird positiv, wenn er aus der Downtrendlinie des fallenden Dreiecks ausbricht und negativ, wenn er unter 0,45 US-Dollar (0,38 Euro) fällt.

Wir sehen bei den aktuellen Leveln keine Kaufkonstellation.

BCH/USD

Bitcoin Cash hat sich in den letzten drei Tagen über dem 20-Tages-EMA halten können, was ein positives Zeichen ist. Der 20-Tages-EMA ist abgeflacht und hat sich eher nach unten geneigt, während der 50-Tages-SMA weiterhin nach oben tendiert. All das deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben führt.

https://www.tradingview.com/x/BxmOenXb/

Im bisherigen Verlauf hat der 50-Tages-SMA nicht als große Resistance fungiert, daher erwarten wir keine große Hürde auf diesem Level. Aber 1.306,5585 US-Dollar (1.109,48 Euro) könnte eine Resistance sein. Darüber ist ein erneuter Test der Level von 1.600 US-Dollar (1.358 Euro) wahrscheinlich.

Darunter ist die Spanne zwischen 1.060 US-Dollar (900 Euro) und 955 US-Dollar (810 Euro) die erste Support-Zone. Der Kurs von BCH/USD wird negativ, wenn er unter 878 US-Dollar (745 Euro) fällt.

Obwohl wir optimistisch sind, sehen wir keine zuverlässigen Konstellationen. Daher empfehlen wir keinerlei Handel.

EOS/USD

EOS konnte den Support bei 12,9870 US-Dollar (11,02 Euro) halten, was ein Bullenanzeichen ist. Aktuell steht er einer Resistance am 50-Tages-SMA gegenüber. Beide gleitenden Durchschnitte steigen, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben führt.   

https://www.tradingview.com/x/OP87k3O4/

Händler können darauf warten, dass der Kurs von EOS/USD für 4 Stunden über dem 50-Tages-SMA liegt und dann Long-Positionen mit einem Gewinnziel von 18,67 US-Dollar (15,85 Euro) eröffnen.. Die Stop-Loss-Limits können nah bei 12,5 US-Dollar (10,61 Euro) gesetzt werden. Wenn die digitale Währung damit zu kämpfen hat, aus 15,545 US-Dollar (13,20 Euro) auszubrechen, sollten die Long-Positionen geschlossen werden.

Die Volatilität könnte kurzfristig hoch bleiben, da die virtuelle Währung gerade ein großes Ereignis hinter sich hatte. Daher empfehlen wir, die Positionsgröße bei ungefähr 40 Prozent der üblichen Größe zu belassen. Das ist ein hochriskanter Handel.

LTC/USD

Litecoin hat sich in den letzten sieben Tagen in einer engen Spanne zwischen 115 US-Dollar (97,65 Euro) und 127 US-Dollar (107,84 Euro) konsolidiert. Er könnte an Schwung gewinnen, wenn er aus 127 US-Dollar (107,84 Euro) ausbricht. Das erste Gewinnziel darüber ist ein Anstieg auf 140 US-Dollar (118,88 Euro), was nah am 50-Tages-SMA ist. Wenn dieses Level überquert wird, kann sich die Rallye bis hin zur Downtrendlinie des fallenden Dreiecks erstrecken.

https://www.tradingview.com/x/BWSJEwEI/

Wenn der Kurs von LTC/USD es nicht schafft aus 127 US-Dollar (Euro) auszubrechen, wird er noch ein paar Tage weiter in dieser Spanne liegen.

Darunter hat er einen starken Support bei 115 US-Dollar (97,65 Euro) und darunter bei 107 US-Dollar (90,86 Euro). Er wird negativ, wenn er einbricht und unter 107 US-Dollar (90,86 Euro) bleibt.

Wir schlagen eine Long-Position bei einem Ausbruch über 127 US-Dollar (107,84 Euro) vor. Das Stop-Loss-Limit kann bei 115 US-Dollar (97,65 Euro) gesetzt werden. Wir empfehlen die Positionsgröße bei nur 50 Prozent der üblichen Größe zu belassen, da die digitale Währung immer noch innerhalb eines fallenden Bären-Dreiecksmusters gehandelt wird.

ADA/USD

Cardano lag in den letzten drei Tagen nahe bei 0,23 US-Dollar (0,20 Euro), aber hat unsere Empfehlung, bei einem Schluss (UTC) über 0,23 US-Dollar (0,20 Euro) zu kaufen, nicht ausgelöst.  

https://www.tradingview.com/x/uBOszdqF/

Die gleitenden Durchschnitte sind abgeflacht, was kurzfristig auf einen Handel innerhalb einer Spanne hindeutet.

Selbst wenn er das Level von 0,23 US-Dollar (0,20 Euro) überschreitet, könnte der Kurs von ADA/USD erneut einer Resistance bei 0,263 US-Dollar (0,22 Euro) und 0,286 US-Dollar (0,24 Euro) gegenüberstehen. Darunter liegt der nächste Support bei 0,17 US-Dollar (0,17 Euro).

Da das Risiko-/Ertragsverhältnis nicht attraktiv ist, nehmen wir unsere Kaufempfehlung zurück und warten lieben auf eine bessere Möglichkeit.

XLM/USD

Stellar ringt damit, eine Rallye über 0,303 US-Dollar (0,25 Euro) hinzulegen. Doch das einzige, kleine Positive daran ist, dass er seine Position gut halten konnte, nachdem er am 4. Juni vom 20-Tages-EMA zurückkam.

https://www.tradingview.com/x/2zWV0LoH/

Wir schlagen vor, die Long-Positionen, die am 3. Juni ausgelöst wurden, zu halten, aber die Stop-Loss-Limits etwas höher zu legen, nämlich knapp unter 0,27 US-Dollar (0,23 Euro), da der 50-Tages-SMA flach ist und der 20-Tages-EMA nach unten abknickt, was ein Bärenanzeichen ist. Daher mindern wir unser Risiko.

Wenn der Kurs von XLM/USD ausbricht und über 0,303 US-Dollar (0,25 Euro) schließt, sollte er sich in Richtung 50-Tages-SMA bei 0,346 US-Dollar (0,29 Euro) bewegen und darüber in Richtung 0,38 US-Dollar (0,32 Euro).

IOTA/USD

Obwohl IOTA sich über dem kritischen Support bei 1,63 US-Dollar (1,38 Euro) halten konnte, hat er damit zu kämpfen, sich über dem 20-Tages-EMA zu halten. Das deutet auf ein fehlendes Kaufinteresse bei den aktuellen Leveln hin.  

https://www.tradingview.com/x/f7sCZ88B/

Beide gleitende Durchschnitte sind abgeflacht, was eine mögliche Konsolidierung beim Kurs von IOTA/USD wahrscheinlicher macht.

Der Trend wandelt sich ins Negative ab, wenn der Support bei 1,63 US-Dollar (1,38 Euro) durchbrochen wird. Darüber könnte ein Bounce den Kurs bis auf 2 US-Dollar (1,70 Euro) und 2,2 US-Dollar (1,87 Euro) heben.

Händler sollten Long-Positionen nur dann eröffnen, wenn es zu einem Sprung nach oben vom wichtigen Support bei 1,63 US-Dollar (1,38 Euro) aus kommt.  

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.